24V Labornetzteil 0-24V 6A Digitalanzeige RISU konfom
 
                                                379,00 €
% 399,00 € (5.01% gespart)
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage
Produktinformationen "24V Labornetzteil 0-24V 6A Digitalanzeige RISU konfom"
0-24V 6A Labornetzgerät solide Ausführung Made in Germany. Für Servicewerkstatt, Industrieeinsatz, Schule usw.
Zuverlässiges RISU konformes Labornetzteil in Schutzklasse 1 gemäß VDE 0411 und VDE 0805. Elektronische Strombegrenzung und stufenlose Einstellung von Strom und Spannung. Spannung und Strom elektronisch stabilisiert. Einstellung über präzise Mehrgang-Potis.
Kurzdaten:
-  Einstellbereich: 0-24V ( DC ) 0-6A Gleichspannung stabilisiert 
- Anzeigen: 3,5-stellige LCD 13mm für Spannung und Strom 
- RISU konform ja
- Eingangsspannung 230VAC 50-60Hz
- Trennung Eingang/Ausgang galvanisch getrennt, erdfrei  
- Ausgangsspannung 0... 24VDC 
- Ausgangsstrom 0... 6A  
- Ausgangsleistung 144W
- Dauerleistung 144W / Kurzzeitbelastbarkeit 144W
- Spannungsstabilität bei -7/+6%
- Netz 2mV 
- CV-Stabilität Last 0-100% 50mV /
- CV-Restwelligkeit Ueff 1mV
- CC-Stabilität bei -7/+6% Netz 3mA
- CC-Stabilität Last 0-100% 3mA
- CC-Restwelligkeit Ieff 2mA /
- Ausregelzeit 100µs / Kennlinie Rechteck 
- Anschluss Eingang 3pol.Netzleitung mit Schutzstecker
- Anschluss Ausgang Apparateklemmen 4mm, schraub- und steckbar 
- Einstellung Ua Wendelpotentiometer
- Einstellung Ia Potentiometer 270°
- Geräte-Eigenschaften Linearregler mit automatischer Betriebszustandsumschaltung CV/CC,
- Temperaturueberwachung, Spannungs- und Stromregelung, kurzschlußfest, Tragegriff
- Kühlung geregelte Lüfterkühlung dadurch extrem leise
- Gehäuse Tischgehäuse 
- Abmessungen 260x150x230 / Schutzgrad/Klasse IP30/I
- Farbe RAL 7035 lichtgrau 
- Gewicht 7,0kg
Zusatzinfo Weitere Lieferbare Ausführungen dieser Serie
- 93-807-00333 = Labornetzteil 0-24V DC 0-6A ( RISU Konform ) 
- 93-807-00930 = Labornetzteil 0-24V DC 0-10A ( RISU Konform ) 
- 93-807-00365 = Labornetzteil 0-30V DC 0-5A ( RISU Konform ) 
Laut RiSU gilt: „Der Arbeitgeber – vor Ort vertreten durch die Schulleiterin oder den Schulleiter – ist verantwortlich, dass Gefährdungsbeurteilungen nach §§ 5, 6 Arbeitsschutzgesetz und nach § 3 Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze der Prävention“ für alle Gefährdungen (z. B.biologische, chemische und physikalische Gefährdungen) durchgeführt und dokumentiert werden.“ Diese sind z.B. erforderlich für: Auch Tätigkeiten mit elektrischer Energie
Anmelden
 
                                                                         
                                                                                                                                                                                                                             
                                                                                                                                                                                                                             
                                                
                            
                                                            
                
                                                             
                                                
                            
                                                            
                
                                                             
                                                
                            
                                                            
                
                                                            