Mit diesem Aerosol können Sie dies tun - schnell, zuverlässig und ohne zusätzliches Prüfgerät. Einfach den Melder kurz ansprühen - schon haben Sie Gewissheit.
Spray-Dose mit 150ml Inhalt (ausreichend für etwa 100-120 Prüfungen)
Wichtiger Hinweis: Vertrauen Sie bitte nicht zu sorglos dem "Test-Knopf" Ihres Rauchmelders! Bei vielen Geräten (vor allem den preiswerteren) wird dabei oft nur der Summer mit der Batterie verbunden. Sie prüfen daher nur die Batterie, den Summer und die Kontrollleuchte. Ob der Melder im Ernstfall auch tatsächlich eine Rauchentwicklung meldet, wissen Sie dann noch nicht!
Prüfen Sie Ihre Rauchmelder gelegentlich, z.B. einmal monatlich mit diesem Prüfspray. Vor allem, wenn Sie seit seiner Installation nichts mehr von Ihrem Rauchmelder gehört haben, sollten Sie unbedingt handeln! Ein technischer Defekt kann ebenso vorkommen wie eine Verschmutzung des Melders.
Zum Testen der Funktion der Rauchmelder
Geeignet für Fotoelektrische Rauchmelder
Einfach in der Anwendung
P/B Brennbar
Inhalt: 150 ml
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
EN54 Rauchmelder - optischer Punktrauchmelder - Brandmelder mit 12V..24V mit DC-Schaltkontakt und Kabelanschluß für sichtbaren Rauchpartikel
inkl. Anschluss-Sockel ( Basissockel zum eindrehen ) für ihre Kabellage universell an 12V Alarmzentralen einsetzbar
Optischer Punktrauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel + konventioneller optischer Rauchmelder mit einzigartige Wirbelkammer zur Brandfrüherkennung
12V oder 24V Versorgung per Kabellage
Der kabelgebunde Rauchmelder ( optischer Punktrauchmelder ) ist universell an 12V... 13,8V...15V.. 18V..24V Gefahrenmeldezentralen oder auch Alarmanlagen ... BMZ... oder auch Sprechanlage mit APP einsetzbar. Bedingt auch mit externen ReedRelais oder SolidState-Relais ( siehe TIPP weiter unten im Text )
Der Kabelgebunde Rauchmelder ist universell an 12V..24V Gefahrenmeldezentralen oder Alarmanlagen... BMZ... ( Brandmeldezentrale ) und auch Sprechanlagen mit APP einsetzbar.
Ein lästiger Batterieaustausch entfällt somit gänzlich, da über eine externe 12V DC Stromversorgung versorgbar !
Der optische Rauchmelder dient zur Erkennung von sichtbaren Rauchpartikeln.
Einzigartige Wirbelkammer zur Brandfrüherkennung
erkennbare Testfeuer: TF-2 bis TF-5 gem. EN54-7 sowie TF-1 und TF-8 gem. ISO/TS 7240-9:2006
Zur Erkennung der sichtbaren Rauchpartikel dient die optische Methode.
Wenn die Rauchkonzentration in der optischen Kammer eine bestimmte Grenze überschreitet, dann wird der Melder einen Alarm auslösen.
Signalisierung der Störung - Verschmutzung der optischen Kammer
Der Melder passt sich automatisch an allmähliche Staubablagerung in der optischen Kammer an und meldet es dann
einfache Montage des Melders in dem Basissockel ( bei uns anbei ! )
Möglicher Anschluss eines optionalen kleinen Signalgebers oder externen Blitzleuchte da geschalteter DC-Ausgang max 3,8mA + Wenn Sie ein externes DC-Relais am Kontakt 2+3 nachschalten ( siehe Tipp weiter unten ) können Sie somit auch einen potentialfreien Kontakt mit NO weiterverarbeiten ... für Anwendungen aller Art ... sei es z.B. Sigalgeber, Blitzleuchte, Steuerungen aller Art, Wählgerät, Smarthome Anwendungen o.ä. Anwendungen .....
universell an 12V oder 24V kabelgebunde Gefahrenmeldezentralen, Alarmzentrale oder auch optionalem Wählgerät mittels Hilfsrelais einsetzbar
Technische Daten:
Direkter Anschluss per Schwachstromkabel
4-adriger Anschluss
Punktrauchmelder EN 54–7 zertifiziert
optischer Punktrauchmelder individuelle LED-Anzeige
Optische Alarmsignalisierung Der Alarm wird durch das Dauerleuchten der roten LED signalisiert um nach dem Auslösen des Melders zurück zu setzten entweder kurz Stromlos machen oder kurz ausdrehen Eine akustische Signalsierung ist nicht im Rauchmelder verbaut !
Die leuchtende LED erleichtert die Lokalisierung des Melders, der den Alarm ausgelöst hat. Ist der Melder an einer schwer zugänglichen Stelle installiert und die LED nicht sichtbar ist,
An den Melder die Blitzleuchte anschließen, die an einer sichtbaren Stelle montiert werden soll.
Anschlussmöglichkeit für externe Betriebsanzeige
Detektionsart optische Raucherkennung
Der optischer Rauchmelder zur Detektion von sichtbaren Rauchpartikeln.
Er detektiert Testfeuer: TF-2 bis TF-5 gem. EN54-7 sowie TF-1 und TF-8 gem. ISO/TS 7240-9:2006.
Zur Installation wird der Sockel mitgeliefert
Abmessungen Melder B x H x T DM 108 x 42 mm
Ruhestromaufnahme des Melders 0,03 mA in Betrieb bei Auslösung dann ca. 25-30mA Kontakt 2+3 = Ausgang Schließerkontakt ( geschaltet DC Gleichspannung U-Ein = U-Aus ) Abschluß des Sockels buw. Rauchmelder siehe weitere Bilder ! Stromaufnahme max 25-30mA
Zertifikate EN-54-7:2000 +A1:2002 + A2:2006
Spannungsversorgung 12V oder 24V ( Range = 10,5 bis 26 VDC )
Gewicht 94gr + 52gr für den Sockel = ø106 x 26 mm
Betriebstemperatur -25 bis +50 °C
Reinigung der optischen Kammer : Die Melder kontrollieren den Zustand der optischen Kammer. Die Staubablagerung im Inneren der Kammer kann im Laufe der Zeit die Auslösung von falschen Alarmen verursachen. Es wird empfohlen, die optische Kammer mindestens einmal im Jahr zu reinigen z.B. mit Pressluft Spray oder Kompressor. Die Reinigung der Kammer ist notwendig, wenn die LED ihre Verschmutzung signalisiert = 1x Aufblitzen alle 30 Sekunden TIPP zum Betrieb mit externem Relais : wenn Sie keine BMZ verwenden sollten
und ein Relais ansteuern möchten ist wie folgt zu vor zu gehen ( von uns bereits so getestet und überprüft ! ) : Info hierzu : 1) Klemmen Ausgang des Rauchmelder ist ein Open-Kollektor Ausgang ( geschaltet Masse ) 2) Ausgang für ReedRelais oder SolidState = Klemme-3 = + ( Plus ) und Klemme-2 = - ( Minus ) 3) Bei Betriebspannung des Rauchmelder im Bereich 15,0....26Volt empfehlen wir ihnen das Reed-Relais mit Art-Nr 47-826-00300 ( von uns getestet ) + Wichtig unter 15V Spg. am RM geht das nicht ! Das kleine bedrahtet Reedkontakt-Relais arbeitet mit diesem Rauchmelder optimal im Range 15...26V Daten des ReedRelais Art-Nr 47-826-00300 = Nennspannung: 24VDC - Spulewiderstand: 4,6-KOhm Kontakt: 1x Schliesser (1xEIN = NO Kontakt = Normal Open ) Kontakt-Belastbarkeit des Hilfsrelais ReedRelais bis max 2A bis 125V =====================
Folgende kabelgebundene Rauchmelder sind wie folgt erhältlich Meder Art-Nr 37-841-00096 = Spannungsversorgung nur 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Multikriterien-Melder über mehrere Sensoren ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 und . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer . weniger empfindlich gegenüber Falsch- und Täuschungsalarmen.
---------------- Art-Nr 37-841-00092 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC Schaltkontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer ---------------- Art-Nr 37-841-00090 = Spannungsversorgung nur 12V DC kabelgebunden mit NC/NO Kontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Thermodifferential- und Thermomaximaldetektor ( EN54-5 ) und . Wabenfilter aus Edelstahl schützt die Kammer kleinen Insekten, kleinen Schwebepartikeln . DIP-Schalter für Auswahl des Betriebsmodus ( Rauch, Wärme, Multisensor beides ) . DIP-Schalter für Auswahl des Relaiskontaktes ( Meldelinie NO oder NC Kontakt ) ------------------ Art-Nr 37-841-00094 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Max-Differential Maximal-Wärmemelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) und
. zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 -----------------
Unsere Empfehlung hierzu je nach Installationsart ( optionales Zubehör z.B. )
Installation externe 12V Versorgung und Relaiskontakt des Rauchmelders wird z.B. auf ein Wählgerät verdrahtet :
Art-Nr 93-815-01123 = 220-240VAC Steckernetztzeil 12V DC 1000mA für bis zu 64Melder
Art-Nr 41-149-00265 = DC-Kupplung GERADE 5,50mm / 2,10mm -- Schraubanschluss --Art-Nr 47-826-00300 = Reedrelais mit NO-Kontakt wenn der Rauchmelder zwischen 15-26V betrieben wird
Art-Nr 76-881-00600 = Analog TAE Wählgerät Fernquittierung einstellbar
Alternativ Wählgeräte mit GSM
Art-Nr 76-881-00850 = Telefon-Wählgerät GSM mit USB-Port ohne SIM Karte
Alternativ statt Steckernetzteil :
Art-Nr 93-808-03490 = Unterputz-Netzteil UP-Dosen 230V auf 12VDC 1,00A z.B. für 55mm Dosen
Alternativ Stromversorgung mit DC Notstromakku ( 24/7 tauglich )
Art-Nr 66-860-02040 = DC USV 230V gepuffert 12V DC 1A Leistung mit LED-Display
Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah
Alternativ Stromversorgung mit AC Notstromunit ( 24/7 tauglich )
Art-Nr 66-860-02035 = DCUSV 230V gepuffert 12V DC 3A Leistung mit LED-Display
Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah
Alternativ BMZ = Brandmeldezentrale
passend zur Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien oder 8-Linien
Art-Nr 79-100-00204 = Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziert
Art-Nr 79-100-00208 = Brandmeldezentrale BMZ 8-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziert
Art-Nr 79-100-00215 = Zubehör LAN-IP-Modul
Dank dem virtuellen IP-PC Bedeinfeld ermöglicht das Modul eine Ansicht des Zustandes des Brandmeldesystems per Fernzugriff.
Dank dem Modul können Sie von einem beliebigen Ort in der Welt den Status der Zentrale via Internet prüfen.
EN54 Rauchmelder - Brandmelder mit 12V Kabelanschluss
inkl. Anschluss-Sockel ( Basissockel zum eindrehen ) für ihre Kabellage universell an 12V Alarmzentralen einsetzbar
präziser Wabenfilter aus Edelstahl
Der kabelgebunde Rauchmelder ist universell an 12V Gefahrenmeldezentralen oder auch Alarmanlagen ... BMZ... oder auch Sprechanlage mit APP einsetzbar.
Der Kabelgebunde Rauchmelder ist universell an 12V Gefahrenmeldezentralen oder Alarmanlagen... BMZ... ( Brandmeldezentrale ) und auch Sprechanlagen mit APP einsetzbar.
Ein lästiger Batterieaustausch entfällt somit gänzlich, da über eine externe 12V DC Stromversorgung versorgbar !
Der 2-fach Sensormelder ermöglicht die Brandfrüherkennung schon
erstens bei der Rauchentstehung und/oder zweitens beim Temperaturanstieg.
Der EN-54/5- und EN-54/7 zertifizierte Punktmelder ist für die Brandfrüherkennung ausgelegt. Er verfügt über einen fotoelektrischen Detektor zur Erkennung von sichtbaren Rauchpartikeln sowie einen Thermodifferential- und Thermomaximaldetektor. Eine patentierte Konstruktion der Messkammer garantiert eine hohe Empfindlichkeit und Omnidirektionalität. Der präzise Wabenfilter aus Edelstahl schützt die Kammer vor Schmutz und kleinen Insekten. Die Konfiguration des Melders mittels Mikroschaltern und die eingebauten Abschlusswiderstände erleichtern die Installation.
Kurzdaten :
Auswahl des Betriebsmodus des Melders:
Schalter für Auswahl des Betriebsmodus (Rauch, Wärme, Multisensor beides )
Rauch- und Wärmeerkennung;
Rauchsensor gemäß EN54-7
Temperatursensor gemäß EN54-5
Funktion des Alarmspeichers ( Eoin oder Aus )
Auswahl des Typs vom Alarmausgang:
Kontakt: NO ( NormalOpen)/ NC ( NormalClose )
und oder mit oder ohne Abschlusswiderstände ( 1,1Kohm ) 2EOL/NO; 2EOL/NC.
Konfiguration der Betriebsparameter des Melders mit Hilfe der DIP-Schalter.
Erkennung der Verschmutzung der optischen Kammer.
Rote LED für optische Signalisierung
Bei einem Alarm wird der Alarmausgang des Melders eingeschaltet und die LED wird aufgeleuchtet, kein Signal.. kein Ton
einzigartige Swirl Kammer für schnelle Raucherkennung
Auswahl der Signalsierungsart bzw. Linienart zur Zentrale(NO / NC / 2EOL )
präziser Wabenfilter aus Edelstahl zum Schutz vor Schmutz und kleinen Insekten.
EN54-5 und EN54-7 zertifiziert
inkl. Anschluss-Sockel für die Kabellage
universell an 12V kabelgebunde Gefahrenmeldezentralen, Alarmzentrale oder auch Wählgerät einsetzbar
Technische Daten:
Direkter Anschluss per Schwachstromkabel
4-adriger Anschluss ( 12VDC und Relaisaisgang )
Alarmdauer : Wahlweise Alarmspeicher (Spannungsreset ) oder bis Ende der Auslösung
Besonderheiten : Widerstände über Jumper zuschaltbar
Betriebstemperatur : -10 °C bis +55 °C
Detektionsart optisch/thermisch
Geeignet für Testfeuerkriterien T2, T3, T4, T5
Klasse gem. EN 54-5 (Temperatursensor).......................... A1R
Unterer Temperaturgrenzwert für Alarmmeldung ............... 54 °C
Oberer Temperaturgrenzwert für Alarmmeldung ................ 65 °C
Umweltklasse gem. EN50130-5 ......................................... II
Schutzgrad IP: IP20 Indoor
Max. Feuchtigkeit ........................................................... 93±3%
Zulässige Belastung der Relaiskontakte max 16V DC / Schaltleistung Kontakt max. 40mA
Spannungsversorgung 12V DC typisch ( Range : 10,2....13,8V 12V +/- 15% )
Stromaufnahme max 24mA und 0,25mA bei Ruhestrom
Zertifikate EN-54/5 und EN-54/7
Abmessungen DM 108mm / Höhe 61mm
Gewicht: 0,164Kg
Folgende kabelgebundene Rauchmelder sind wie folgt erhältlich Meder Art-Nr 37-841-00096 = Spannungsversorgung nur 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt
. Multikriterien-Melder über mehrere Sensoren ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 und . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer. weniger empfindlich gegenüber Falsch- und Täuschungsalarmen.-----------------Art-Nr 37-841-00092 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit
. Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer
-----------------
Art-Nr 37-841-00090 =
Spannungsversorgung nur 12V DC kabelgebunden jedoch mit NC/NO Kontakt
. konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Thermodifferential- und Thermomaximaldetektor ( EN54-5 ) und . Wabenfilter aus Edelstahl schützt die Kammer kleinen Insekten, kleinen Schwebepartikeln . DIP-Schalter für Auswahl des Betriebsmodus ( Rauch, Wärme, Multisensor beides ).
DIP-Schalter für Auswahl des Relaiskontaktes ( Meldelinie NO oder NC Kontakt ) ------------------Art-Nr 37-841-00094 =
Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden nur mit DC-Schaltkontakt
. Max-Differential Maximal-Wärmemelder
( Opt-Sensor EN54-7 )
und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5
-----------------
Unsere Empfehlung hierzu je nach Installationsart ( optionales Zubehör z.B. )
Installation externe 12V Versorgung und Relaiskontakt des Rauchmelders wird z.B. auf ein Wählgerät verdrahtet :
Art-Nr 93-815-01123 = 220-240VAC Steckernetztzeil 12V DC 1000mA für bis zu 64Melder
Art-Nr 41-149-00265 = DC-Kupplung GERADE 5,50mm / 2,10mm -- Schraubanschluss --
Art-Nr 76-881-00600 = Analog TAE Wählgerät Fernquittierung einstellbar
Alternativ Wählgeräte mit GSM
Art-Nr 76-881-00850 = Telefon-Wählgerät GSM mit USB-Port ohne SIM Karte
Alternativ statt Steckernetzteil :
Art-Nr 93-808-03490 = Unterputz-Netzteil UP-Dosen 230V auf 12VDC 1,00A z.B. für 55mm Dosen
Alternativ Stromversorgung mit DC Notstromakku ( 24/7 tauglich )
Art-Nr 66-860-02040 = DC USV 230V gepuffert 12V DC 1A Leistung mit LED-Display
Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah
Alternativ Stromversorgung mit AC Niotstromunit ( 24/7 tauglich )
Art-Nr 66-860-02035 = DCUSV 230V gepuffert 12V DC 3A Leistung mit LED-Display
Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah
Alternativ BMZ = Brandmeldezentrale
passend zur Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien oder 8-Linien
Art-Nr 79-100-00204 = Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziert
Art-Nr 79-100-00208 = Brandmeldezentrale BMZ 8-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziert
Art-Nr 79-100-00215 = Zubehör LAN-IP-Modul
Dank dem virtuellen IP-PC Bedienfeld ermöglicht das Modul eine Ansicht des Zustandes des Brandmeldesystems per Fernzugriff.
Dank dem Modul können Sie von einem beliebigen Ort in der Welt den Status der Zentrale via Internet prüfen.
EN54 Rauchmelder - Brandmelder mit 12-24V Kabelanschluss und DC-SchaltkkontaktDer Differential-Maximal-Brandmelder löst bei einer schnellen Temperaturerhöhung einen Alarm aus. Dazu wird ein Messleiter mit einem Vergleichsleiter verglichen. Zusätzlich wird das Überschreiten der
Maximaltemperatur detektiert. Die Auslösekriterien entsprechen der A1R ( EN54-5 )Zur Installation wird der Sockel DB bereits mitgeliefert Abmessungen B x H x T DM 108 x 49 mm plus Sockelabm. Auslösekriterien 54°C - 65°C statisch oder Temperaturanstieg gemäß A1R
Detektionsart thermische Branderkennung
Klasse gem. EN-54-5 (Thermosensor) A1R Max. statische Temperatur der Alarmmeldung 54°C Minimale statische Temperatur für Alarmmeldung 65°C Ruhestromaufnahme 0,03mA Stromaufnahme max 23mA Zertifikate EN 54-5: 2001 Spannungsversorgung 12V-24V ( Range 10,5 bis 26VDC Betriebstemperatur -25 bis +50 °C
Kontakt 2+3 = Ausgang Schließerkontakt ( geschaltet DC Gleichspannung U-Ein = U-Aus ) Abschluß des Sockels buw. Rauchmelder siehe weitere Bilder ! einfache Montage des Melders in dem Basissockel ( bei uns anbei ! ) Belegungsplan siehe weitere Bilder !möglicher Anschluss eines optionalen kleinen Signalgebers oder externen Blitzleuchte da geschalteter DC-Ausgang max 200mA + Zusatztipp : wenn Sie ein externes DC-Relais am Kontakt 2+3 nachschalten können Sie somit auch einen potentialfreien Kontakt mit NC oder NO weiter verarbeiten ... für Anwendungen aller Art ... sei es z.B. Smarthome .. o.ä. Anwendungen
Folgende kabelgebundene Rauchmelder sind wie folgt erhältlich : Art-Nr 37-841-00096 = Spannungsversorgung nur 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Multikriterien-Melder über mehrere Sensoren ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 und . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer . weniger empfindlich gegenüber Falsch- und Täuschungsalarmen.----------------- Art-Nr 37-841-00092 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer ----------------- Art-Nr 37-841-00090 = Spannungsversorgung nur 12V DC kabelgebunden jedoch mit NC/NO Kontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Thermodifferential- und Thermomaximaldetektor ( EN54-5 ) und . Wabenfilter aus Edelstahl schützt die Kammer kleinen Insekten, kleinen Schwebepartikeln . DIP-Schalter für Auswahl des Betriebsmodus ( Rauch, Wärme, Multisensor beides ) . DIP-Schalter für Auswahl des Relaiskontaktes ( Meldelinie NO oder NC Kontakt ) ------------------ Art-Nr 37-841-00094 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Max-Differential Maximal-Wärmemelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) und
. zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 -----------------
Unsere Empfehlung hierzu je nach Installationsart ( optionales Zubehör z.B. )
Installation externe 12V Versorgung und Relaiskontakt des Rauchmelders wird z.B. auf ein Wählgerät verdrahtet :
Art-Nr 93-815-01123 = 220-240VAC Steckernetztzeil 12V DC 1000mA für bis zu 64Melder
Art-Nr 41-149-00265 = DC-Kupplung GERADE 5,50mm / 2,10mm -- Schraubanschluss --
Art-Nr 76-881-00600 = Analog TAE Wählgerät Fernquittierung einstellbar
Alternativ Wählgeräte mit GSM
Art-Nr 76-881-00850 = Telefon-Wählgerät GSM mit USB-Port ohne SIM Karte
Alternativ statt Steckernetzteil :
Art-Nr 93-808-03490 = Unterputz-Netzteil UP-Dosen 230V auf 12VDC 1,00A z.B. für 55mm Dosen
Alternativ Stromversorgung mit DC Notstromakku ( 24/7 tauglich )
Art-Nr 66-860-02040 = DC USV 230V gepuffert 12V DC 1A Leistung mit LED-Display
Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah
Alternativ Stromversorgung mit AC Niotstromunit ( 24/7 tauglich )
Art-Nr 66-860-02035 = DCUSV 230V gepuffert 12V DC 3A Leistung mit LED-Display
Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah
Alternativ BMZ = Brandmeldezentrale
passend zur Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien oder 8-Linien
Art-Nr 79-100-00204 = Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziert
Art-Nr 79-100-00208 = Brandmeldezentrale BMZ 8-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziert
Art-Nr 79-100-00215 = Zubehör LAN-IP-Modul
Dank dem virtuellen IP-PC Bedeinfeld ermöglicht das Modul eine Ansicht des Zustandes des Brandmeldesystems per Fernzugriff.
Dank dem Modul können Sie von einem beliebigen Ort in der Welt den Status der Zentrale via Internet prüfen.
EN54 Rauchmelder - Multikriterienmelder - Brandmelder mit 12-24V Kabelanschluss und DC-SchaltkkontaktDieser Multikriterienmelder ... Brandmelder verfügt über mehrere Sensoren Durch diese Kombination ist dieser Melder weniger empfindlich gegenüber Falsch- und Täuschungsalarmen. Detektionsart = optische und thermische Branderkennung die zur Erkennung von Rauchpartikeln als auch zur Erkennung eines schnellen Temperaturanstiegs und Überschreitung einer maximalen Temperatur. Auslösekriterien 54°C - 65°C statisch oder Temperaturanstieg gemäß A1R ( EN54-5 ) Hinweis: In der Projektierung ist er wie ein Wärmemelder zu behandeln.EN 54–7 und EN-54-5 zertifiziertoptisch-thermischer Punktbrandmelderindividuelle LED-AnzeigeAnschlussmöglichkeit für externe BetriebsanzeigeZur Installation wird der Sockel DB bereits mitgeliefert Abmessungen B x H x T DM 108 x 49 mm plus Sockelabm. Auslösekriterien 54°C - 65°C statisch oder Temperaturanstieg Max. statische Temperatur der Alarmmeldung 54°C Minimale statische Temperatur für Alarmmeldung 65°C Ruhestromaufnahme 0,04 mA Stromaufnahme max 23mA Zertifikate EN 54-5: 2000 + A1 : 2002 CPD 89/106/EWG über Bauprodukte / EMC 2004/108/WE über elektromagnetische Verträglichkeit; Spannungsversorgung 10,5 bis 26VDC ( 12VDC oder 24VDC ) Kontakt 2+3 = Ausgang Schließerkontakt ( geschaltet DC Gleichspannung U-Ein = U-Aus ) Abschluß des Sockels bzw. Rauchmelder siehe weitere Bilder ! einfache Montage des Melders in dem Basissockel ( bei uns anbei ! ) Belegungsplan siehe weitere Bilder ! Möglicher Anschluss eines optionalen kleinen Signalgebers oder externen Blitzleuchte da geschalteter DC-Ausgang max 200mA + Zusatztipp : wenn Sie ein externes DC-Relais am Kontakt 2+3 nachschalten können Sie somit auch einen potentialfreien Kontakt mit NC oder NO weiter verarbeiten ... für Anwendungen aller Art ... sei es z.B. Smarthome .. o.ä. Anwendungen Betriebstemperatur -25 bis +50 °CFolgende kabelgebundene Rauchmelder sind wie folgt erhältlich : Art-Nr 37-841-00096 = Spannungsversorgung nur 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Multikriterien-Melder über mehrere Sensoren ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 und . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer . weniger empfindlich gegenüber Falsch- und Täuschungsalarmen.----------------- Art-Nr 37-841-00092 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer ----------------- Art-Nr 37-841-00090 = Spannungsversorgung nur 12V DC kabelgebunden jedoch mit NC/NO Kontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Thermodifferential- und Thermomaximaldetektor ( EN54-5 ) und . Wabenfilter aus Edelstahl schützt die Kammer kleinen Insekten, kleinen Schwebepartikeln . DIP-Schalter für Auswahl des Betriebsmodus ( Rauch, Wärme, Multisensor beides ) . DIP-Schalter für Auswahl des Relaiskontaktes ( Meldelinie NO oder NC Kontakt ) ------------------ Art-Nr 37-841-00094 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Max-Differential Maximal-Wärmemelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 ----------------- Unsere Empfehlung hierzu je nach Installationsart ( optionales Zubehör z.B. ) Installation externe 12V Versorgung und Relaiskontakt des Rauchmelders wird z.B. auf ein Wählgerät verdrahtet : Art-Nr 93-815-01123 = 220-240VAC Steckernetztzeil 12V DC 1000mA für bis zu 64Melder Art-Nr 41-149-00265 = DC-Kupplung GERADE 5,50mm / 2,10mm -- Schraubanschluss --Art-Nr 76-881-00600 = Analog TAE Wählgerät Fernquittierung einstellbarAlternativ Wählgeräte mit GSMArt-Nr 76-881-00850 = Telefon-Wählgerät GSM mit USB-Port ohne SIM Karte Alternativ statt Steckernetzteil : Art-Nr 93-808-03490 = Unterputz-Netzteil UP-Dosen 230V auf 12VDC 1,00A z.B. für 55mm DosenAlternativ Stromversorgung mit DC Notstromakku ( 24/7 tauglich ) Art-Nr 66-860-02040 = DC USV 230V gepuffert 12V DC 1A Leistung mit LED-Display Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah Alternativ Stromversorgung mit AC Niotstromunit ( 24/7 tauglich ) Art-Nr 66-860-02035 = DCUSV 230V gepuffert 12V DC 3A Leistung mit LED-Display Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah Alternativ BMZ = Brandmeldezentrale passend zur Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien oder 8-LinienArt-Nr 79-100-00204 = Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziertArt-Nr 79-100-00208 = Brandmeldezentrale BMZ 8-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziertArt-Nr 79-100-00215 = Zubehör LAN-IP-ModulDank dem virtuellen IP-PC Bedeinfeld ermöglicht das Modul eine Ansicht des Zustandes des Brandmeldesystems per Fernzugriff.Dank dem Modul können Sie von einem beliebigen Ort in der Welt den Status der Zentrale via Internet prüfen.
Funk-Rauchmelder optoelektronisch nach EN14604 Norm mit wechselbaren Batterien !
Das Rauchmeldersystem ermöglicht die vollständige Vernetzung ( koppelbar ) in einem Haus von 1 bis zu mximal 256 Funk Rauchmeldern gleichen Typs !
Damit können Sie, angefangen beim Einzelmelder, Schritt für Schritt ein komplettes Funk-Rauchmeldersystem aufbauen. Wird ein Rauchmelder ausgelöst, werden durch Funk auch die anderen alarmiert. So kann selbst für weiter entfernte Räume eine sichere Überwachung realisiert werden. Fangen Sie einfach mit einem einzelnen Melder im Erdgeschossflur an, erweitern Sie Ihre Meldeanlage um einen im oberen Flur, um je einen in den Kinder- und Schlafzimmern usw. Der Funkrauchmelder registriert Rauchentwicklung (Schwelbrände und offene Brände mit Rauchentwicklung) und löst ab einer bestimmten Rauchkonzentration Alarm aus. Der Alarm erfolgt über einen eingebauten Alarmgeber und einer roten LED. Der Rauchmelder erhöht somit die Sicherheit im eigenen Heim. Er enthält einen Lernschalter, der über Funk mit einer unbegrenzten Anzahl von Rauchmeldern des selben Typs dann auch vernetzt werden kann. Sobald ein Gerät Rauch erkennt, sendet es zur Aktivierung der anderen Geräte ein Signal über Funkfrequenzen. Außerdem besitzt es einen Testknopf und einen Alarm für niedrigen Batteriestand.
Modernste optische Rauchmeldetechnik mit guter Erkennungssensorik
Diese Funk-Rauchmelder erfüllt dieNorm EN14604 der Europäischen Produktnorm
BESONDERHEIT: wechselbare Batterien ( siehe auch weitere Bilder )
getrennte Spannungsversorgung für Sender und Rauchdetektor
Selbsttest- und Batterie-Überwachungsfunktion
vernetzbar durch moderne 433Mhz Funktechnik somit keine Kabelverbindungen erforderlich.
Akustische Signalanzeige bei schwacher Batterie
Integrierte Sirene mit 85Db
Packung mit 2-Stück dieser modernen Melder
Technische Beschreibung:
Schalldruck Signalgeber max 85dB (3m)
Abmessungen Durchmesser 125mm Höhe: 48mm
Funk-Frequenzbereich: 433MHz ( 433,05-34,79Mhz )
Funkübertragungsleistung : 7,84dBm
Maximale Reichweite: 40m je nach Wände
Maximalabstand zwischen 2 Rauchmeldern um miteinander zu kommunizeren, beträgt 40 Meter
Alarm bei niedrigem Batteriestand: Ja
Untereinander verbindbar: Ja, drahtlos per Funk
Maximal verknüpfbare Alarme : unbegrenzt
Lernschalter: Ja
Testtaste: Ja ( Mit Testtaste Ja )
Stromaufnahme: 10uA ( Stand-By ), 20mA (Alarm) Sender 120uA
Stromversorgung-1: 1x 9 Volt Block-Batterie (anbei)
Stromversorgung-2: 3x 1,5Volt AA Mignon Batterie (anbei)
Schwache Batterie Alarm: Ja
Sensorlebensdauer mindestens 10 Jahre
Messbereich: 0-3 m
EN konform Ja Norm EN14604
Betriebstemperatur: -10 °C ..... + 40 °C
erfordeliche Batterien (enthalten) Ja = 2x 9V Block (6F22) und 6x AA Mignon ( LR6 ) Alkaline
Gewicht je Melder: 266g (inkl Batterie) Gesamtgewicht: 0,65Kg
Langfristige Empfehlung von uns sind wechselbare LONGLIFE Lithium Batterie ( statt Standard Alkaline ) siehe auch im Zubehör Register
Bst Nr 33-460-00390 = 9V Lithium Zelle oder Bst Nr 33-460-00385 und
Bst Nr 33-460-00670 = 2x AA Mignon Lithium
Unsere Empfehlung hierzu für den regelmäßigen Test 1x im Jahr für Rauchmelder ( ggf. Bst Nr unter Suche eingeben ) :
Bst Nr 50-848-00740 = 150ml Testspray für Rauchmelder)
Inhalt:
2 Stück
(18,50 € / 1 Stück)
Regulärer Preis:
36,99 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...