Rauchmelder 12VDC kabelgebunden nach EN54-5 und EN54-7 NO-NC Kontakt

Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 7 |
39,90 €
49,95 €
(20.12% gespart)
|
Bis 15 |
38,90 €
49,95 €
(22.12% gespart)
|
Ab 16 |
37,90 €
49,95 €
(24.12% gespart)
|
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Tage
Produktinformationen "Rauchmelder 12VDC kabelgebunden nach EN54-5 und EN54-7 NO-NC Kontakt"
EN54 Rauchmelder - Brandmelder mit 12V Kabelanschluss
- inkl. Anschluss-Sockel ( Basissockel zum eindrehen ) für ihre Kabellage universell an 12V Alarmzentralen einsetzbar
- präziser Wabenfilter aus Edelstahl
Der kabelgebunde Rauchmelder ist universell an 12V Gefahrenmeldezentralen oder auch Alarmanlagen ... BMZ... oder auch Sprechanlage mit APP einsetzbar.
- Der Kabelgebunde Rauchmelder ist universell an 12V Gefahrenmeldezentralen oder Alarmanlagen... BMZ... ( Brandmeldezentrale ) und auch Sprechanlagen mit APP einsetzbar.
- Ein lästiger Batterieaustausch entfällt somit gänzlich, da über eine externe 12V DC Stromversorgung versorgbar !
- Der 2-fach Sensormelder ermöglicht die Brandfrüherkennung schon
- erstens bei der Rauchentstehung und/oder zweitens beim Temperaturanstieg.
Der EN-54/5- und EN-54/7 zertifizierte Punktmelder ist für die Brandfrüherkennung ausgelegt. Er verfügt über einen fotoelektrischen Detektor zur Erkennung von sichtbaren Rauchpartikeln sowie einen Thermodifferential- und Thermomaximaldetektor. Eine patentierte Konstruktion der Messkammer garantiert eine hohe Empfindlichkeit und Omnidirektionalität. Der präzise Wabenfilter aus Edelstahl schützt die Kammer vor Schmutz und kleinen Insekten. Die Konfiguration des Melders mittels Mikroschaltern und die eingebauten Abschlusswiderstände erleichtern die Installation.
Kurzdaten :
- Auswahl des Betriebsmodus des Melders:
- Schalter für Auswahl des Betriebsmodus (Rauch, Wärme, Multisensor beides )
- Rauch- und Wärmeerkennung;
- Rauchsensor gemäß EN54-7
- Temperatursensor gemäß EN54-5
- Funktion des Alarmspeichers ( Eoin oder Aus )
- Auswahl des Typs vom Alarmausgang:
- Kontakt: NO ( NormalOpen)/ NC ( NormalClose )
- und oder mit oder ohne Abschlusswiderstände ( 1,1Kohm ) 2EOL/NO; 2EOL/NC.
- Konfiguration der Betriebsparameter des Melders mit Hilfe der DIP-Schalter.
- Erkennung der Verschmutzung der optischen Kammer.
- Rote LED für optische Signalisierung
- Bei einem Alarm wird der Alarmausgang des Melders eingeschaltet und die LED wird aufgeleuchtet, kein Signal.. kein Ton
- einzigartige Swirl Kammer für schnelle Raucherkennung
- Auswahl der Signalsierungsart bzw. Linienart zur Zentrale(NO / NC / 2EOL )
- präziser Wabenfilter aus Edelstahl zum Schutz vor Schmutz und kleinen Insekten.
- EN54-5 und EN54-7 zertifiziert
- inkl. Anschluss-Sockel für die Kabellage
- universell an 12V kabelgebunde Gefahrenmeldezentralen, Alarmzentrale oder auch Wählgerät einsetzbar
Technische Daten:
- Direkter Anschluss per Schwachstromkabel
- 4-adriger Anschluss ( 12VDC und Relaisaisgang )
- Alarmdauer : Wahlweise Alarmspeicher (Spannungsreset ) oder bis Ende der Auslösung
- Besonderheiten : Widerstände über Jumper zuschaltbar
- Betriebstemperatur : -10 °C bis +55 °C
- Detektionsart optisch/thermisch
- Geeignet für Testfeuerkriterien T2, T3, T4, T5
- Klasse gem. EN 54-5 (Temperatursensor).......................... A1R
- Unterer Temperaturgrenzwert für Alarmmeldung ............... 54 °C
- Oberer Temperaturgrenzwert für Alarmmeldung ................ 65 °C
- Umweltklasse gem. EN50130-5 ......................................... II
- Schutzgrad IP: IP20 Indoor
- Max. Feuchtigkeit ........................................................... 93±3%
- Zulässige Belastung der Relaiskontakte max 16V DC / Schaltleistung Kontakt max. 40mA
- Spannungsversorgung 12V DC typisch ( Range : 10,2....13,8V 12V +/- 15% )
- Stromaufnahme max 24mA und 0,25mA bei Ruhestrom
- Zertifikate EN-54/5 und EN-54/7
- Abmessungen DM 108mm / Höhe 61mm
- Gewicht: 0,164Kg
Folgende kabelgebundene Rauchmelder sind wie folgt erhältlich Meder
Art-Nr 37-841-00096 = Spannungsversorgung nur 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt
. Multikriterien-Melder über mehrere Sensoren ( Opt-Sensor EN54-7 ) und
. zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 und
. Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer
. weniger empfindlich gegenüber Falsch- und Täuschungsalarmen.
-----------------
Art-Nr 37-841-00092 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt
. konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als
. Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit
. Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer
-----------------
Art-Nr 37-841-00090 = Spannungsversorgung nur 12V DC kabelgebunden jedoch mit NC/NO Kontakt
. konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als
. Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit
. Thermodifferential- und Thermomaximaldetektor ( EN54-5 ) und
. Wabenfilter aus Edelstahl schützt die Kammer kleinen Insekten, kleinen Schwebepartikeln
. DIP-Schalter für Auswahl des Betriebsmodus ( Rauch, Wärme, Multisensor beides )
. DIP-Schalter für Auswahl des Relaiskontaktes ( Meldelinie NO oder NC Kontakt )
------------------
Art-Nr 37-841-00094 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden nur mit DC-Schaltkontakt
. Max-Differential Maximal-Wärmemelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) und
. zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5
-----------------
Unsere Empfehlung hierzu je nach Installationsart ( optionales Zubehör z.B. )
- Installation externe 12V Versorgung und Relaiskontakt des Rauchmelders wird z.B. auf ein Wählgerät verdrahtet :
- Art-Nr 93-815-01123 = 220-240VAC Steckernetztzeil 12V DC 1000mA für bis zu 64Melder
- Art-Nr 41-149-00265 = DC-Kupplung GERADE 5,50mm / 2,10mm -- Schraubanschluss --
- Art-Nr 76-881-00600 = Analog TAE Wählgerät Fernquittierung einstellbar
- Alternativ Wählgeräte mit GSM
- Art-Nr 76-881-00850 = Telefon-Wählgerät GSM mit USB-Port ohne SIM Karte
- Alternativ statt Steckernetzteil :
- Art-Nr 93-808-03490 = Unterputz-Netzteil UP-Dosen 230V auf 12VDC 1,00A z.B. für 55mm Dosen
- Alternativ Stromversorgung mit DC Notstromakku ( 24/7 tauglich )
- Art-Nr 66-860-02040 = DC USV 230V gepuffert 12V DC 1A Leistung mit LED-Display
- Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah
- Alternativ Stromversorgung mit AC Niotstromunit ( 24/7 tauglich )
- Art-Nr 66-860-02035 = DCUSV 230V gepuffert 12V DC 3A Leistung mit LED-Display
- Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah
- Alternativ BMZ = Brandmeldezentrale
- passend zur Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien oder 8-Linien
- Art-Nr 79-100-00204 = Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziert
- Art-Nr 79-100-00208 = Brandmeldezentrale BMZ 8-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziert
- Art-Nr 79-100-00215 = Zubehör LAN-IP-Modul
- Dank dem virtuellen IP-PC Bedienfeld ermöglicht das Modul eine Ansicht des Zustandes des Brandmeldesystems per Fernzugriff.
- Dank dem Modul können Sie von einem beliebigen Ort in der Welt den Status der Zentrale via Internet prüfen.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Zubehör

4-Linien BMZ Brandmeldezentrale für den Anschluß von kabelgebundenen Rauchmeldern ... Brandmelder.. Handmelder... Wandtaster .. Drücker... usw. 4 Meldegruppen mit bis zu je 32 Meldern LCD-Anzeige für einfache Bedienung und Parametrierung optionales Bedienteil und virtuelles Bedienfeld per LAN Modul EN 54-2 und EN 54-4 zertifiziert 4 programmierbare Zusatzeingänge und 4 Relaisausgänge Die CSP-Zentralen der Serie 200 sind konventionelle Brandmelderzentralen und alle Komponenten sind EN54 zertifiziert. Die kompakten und einfach zu handhabenden Anlagen können in kleinen und mittelgroßen Objekten eingesetzt werden. Die LCD-Anzeige erleichtert sowohl eine alltägliche Systembedienung sowie seine Installation und Wartung. Ein weiterer Vorteil der Brandmeldezentralen ist ihre einfache Installation und Einrichtung. Kurz-, bzw. Basisdaten: 4 Meldegruppen mit bis zu je 32 Meldern Meldelinien 4 (für je bis 32 automatische Melder oder 10 Handmelder ( Wand-Druckknopfe ) Interner Speicher: Alarmspeicher 9999, Ereignisspeicher 8999 LCD-Anzeige für einfache Bedienung und Parametrierung des Systems Unterstützung des Feuerwehrbedienfeldes und des virtuellen Bedienfeldes (über das RJ45 IP LAN Modul CSP-ETH ) 4 vom Errichter programmierbare Zusatz-Steuerungseingänge 4 vom Errichter programmierbare Relaisausgänge ( je ein Wechslerkontakt ) Unterstützung von Übertragungseinrichtungen für Brand- und Störungsmeldungen integriertes 230VAC Netzteil mit Ladegerät für einen optionalen 12V Akku Stromversorgungsausgängen AUX und 24V Zulassungen und Papiere : EN54-2 und EN 54-4 zertifiziert Technische Daten: Akkukapazität 12V 8-17Ah ( Bei 17Ah ( Empfohlen ) Akkulaufzeit max 72h ohne 220V ) nicht im Lieferumfang Max Akkuladestrom 1,4A / Akkul Erhaltungsladung wenn voll = 100mA Pufferbatterie 3V = 1x CR2032 Ausgänge 4x programmierbare Relaisausgänge Elektrische Parameter der Relaisausgänge jeweils 1A / 30V DC ( NO oder NC) Interner Speicher: Alarmspeicher 9999, Ereignisspeicher 8999 Meldelinien 4 (für je bis 32 automatische Melder oder 10 Handmelder) Anzahl der automatischen Melder in einer Meldergruppe max 32 Ruhestrom in der Meldergruppe 10mA im Alarmmodus = 40mA Schutzklasse IP30 Spannungsversorgung 230VAC 50Hz (Range 198V...253VAC ) Stromaufnahme max. 0,5A 115Watt max Betriebstemperatur -5 bis +40 °C ( Indoor z.B. Nebenraum ) Abmessungen B x H x T 324 x 382 x 108 mm Gewicht 3kg (ohne Akku) Zertifikate EN54 Ja Optionales Zubehör ist erhältlich wie folgt ( siehe auch im Zubehör-Register ) : Art-Nr 33-175-01270 = 12V Bleiakku intern 17-18Ah 181x76x167mm Art-Nr 79-100-00215 = IP-LAN Schnitstelle für Windows-Software = Übertragungsmodul ****** Art-Nr 37-841-00090 = Melder Rauchmelder kabelgebunden Art-Nr 37-841-00092 = Melder Punktrauchmelder zur Erkennung von sichtbaren Rauchpartikeln Art-Nr 37-841-00094 = Melder Differenz-Maximal-Wärmemelder Art-Nr 37-841-00096 = Melder Multikriterien-Melder, mehrere Sensoren die zur Erkennung von Rauchpartikeln als auch zur Erkennung eines schnellen Temperaturanstiegs und Überschreitung einer maximalen Temperatur.Art-Nr 90-798-01270 = Gaswarner Kohlenmonixmelder 12V mit NC Kontakt ****** Art-Nr 95-837-00865 = Alarm-Taster AP und UP tauglich ROT - Feuer EN54-11 - Indoor 87x87x53mm Art-Nr 95-837-00860 = Alarm-Taster AP ROT - Feuer EN54-11 - Indoor 87x87x53mm Art-Nr 95-837-00870 = Alarm-Taster AP ROT - Feuer EN54-11 - Outdoor 87x87x58mm Art-Nr 95-837-00880 = Alarm-Taster AP Blau - Hausalarm EN60849 - 125x125x37mm AP = Aufputz / UP = Unterputz ******* Art-Nr 79-222-00037 = Sirene 12V/24V ( 9-28V) ROT ---- 32-Töne IP54 einstellbar 93x93mm Art-Nr 79-222-00014 = Sirene 12V/24V mit 32 wählbaren Tönen mit LED Blitzlicht Signalgeber Alarmgeber Art-Nr 79-220-00350 = Alarmkombination 12V Alarmlicht mit Sirene Outdoor IP54 ******* Art-Nr 76-881-00600 = Telefonwählgerät TAE Analog Terxon mit LCD-Display Art-Nr 76-881-00850 = Telefonwählgerät GSM ohne SIM-Karte mit USB-Port zur Einstellung ******* optionale IP-LAN-Schnitstelle zum programmieren der BMZ mit Windows-Softeware fals benötigt, nicht zwingend mötig ! = Art-Nr 79-100-00215 = IP-LAN Schnitstelle für Windows-Software = Übertragungsmodul = virtuelles Bedienfeld per LAN über IP auf PC-Basis = CSP-ETH Das Modul ist eine zusätzliche optionale Komponente der Brandmelderzentrale. Es ermöglicht die Durchsicht des Zustandes der Zentrale über einen Computer / PC / Laptop / Notebook mit dem Zugriff auf Ethernet (TCP/IP). Auf dem Computer muss der Webbrowser mit Java Virtual Machine installiert werden. Im Modul wurde FreeRTOS verwendet (www.freertos.org). Achtung: Das Modul eignet sich ausschließlich für den Betrieb in lokalen Netzen (LAN). Es kann nicht direkt an ein öffentliches Computernetz (MAN, WAN) angeschlossen werden. Die Verbindung mit dem öffentlichen Netz ist über Router oder Modem xDSL möglich.

8-Linien BMZ Brandmeldezentrale für den Anschluß von kabelgebundenen Rauchmeldern ... Brandmelder.. Handmelder... Wandtaster .. Drücker... usw. 8 Meldegruppen mit bis zu je 32 Meldern LCD-Anzeige für einfache Bedienung und Parametrierung optionales Bedienteil und virtuelles Bedienfeld per LAN Modul EN 54-2 und EN 54-4 zertifiziert 4 vom Errichter programmierbare Zusatz-Steuerungseingänge 8 vom Errichter programmierbare Relaisausgänge Die CSP-Zentralen der Serie 200 sind konventionelle Brandmelderzentralen und alle Komponenten sind EN54 zertifiziert. Die kompakten und einfach zu handhabenden Anlagen können in kleinen und mittelgroßen Objekten eingesetzt werden. Die LCD-Anzeige erleichtert sowohl eine alltägliche Systembedienung sowie seine Installation und Wartung. Ein weiterer Vorteil der Brandmeldezentralen ist ihre einfache Installation und Einrichtung. Kurz-, bzw. Basisdaten: 8 Meldegruppen mit bis zu je 32 Meldern Meldelinien 8 (für je bis 32 automatische Melder oder 10 Handmelder ( Wand-Druckknopfe ) Interner Speicher: Alarmspeicher 9999, Ereignisspeicher 8999 LCD-Anzeige für einfache Bedienung und Parametrierung des Systems Unterstützung des Feuerwehrbedienfeldes und des virtuellen Bedienfeldes (über das RJ45 IP LAN Modul CSP-ETH ) 4 vom Errichter programmierbare Zusatz-Steuerungseingänge 8 vom Errichter programmierbare Relaisausgänge ( je ein Wechslerkontakt ) Unterstützung von Übertragungseinrichtungen für Brand- und Störungsmeldungen integriertes 230VAC Netzteil mit Ladegerät für einen optionalen 12V Akku Stromversorgungsausgängen AUX und 24V Zulassungen und Papiere : EN54-2 und EN 54-4 zertifiziert Technische Daten: Akkukapazität 12V 8-17Ah ( Bei 17Ah ( Empfohlen ) Akkulaufzeit max 72h ohne 220V ) nicht im Lieferumfang Max Akkuladestrom 1,4A / Akkul Erhaltungsladung wenn voll = 100mA Pufferbatterie 3V = 1x CR2032 Ausgänge 4x programmierbare Relaisausgänge Elektrische Parameter der Relaisausgänge jeweils 1A / 30V DC ( NO oder NC) Interner Speicher: Alarmspeicher 9999, Ereignisspeicher 8999 Meldelinien 8 (für je bis 32 automatische Melder oder 10 Handmelder) Anzahl der automatischen Melder in einer Meldergruppe max 32 Ruhestrom in der Meldergruppe 10mA im Alarmmodus = 40mA Schutzklasse IP30 Spannungsversorgung 230VAC 50Hz (Range 198V...253VAC ) Stromaufnahme max. 0,6A 125Watt max Betriebstemperatur -5 bis +40 °C ( Indoor z.B. Nebenraum ) Abmessungen B x H x T 324 x 382 x 108 mm Gewicht 3,1kg (ohne Akku) Zertifikate EN54 Ja Optionales Zubehör ist erhältlich wie folgt ( siehe auch im Zubehör-Register ) : Art-Nr 33-175-01270 = 12V Bleiakku intern 17-18Ah 181x76x167mm Art-Nr 79-100-00215 = IP-LAN Schnitstelle für Windows-Software = Übertragungsmodul ****** Art-Nr 37-841-00090 = Melder Rauchmelder kabelgebunden Art-Nr 37-841-00092 = Melder Punktrauchmelder zur Erkennung von sichtbaren Rauchpartikeln Art-Nr 37-841-00094 = Melder Differenz-Maximal-Wärmemelder Art-Nr 37-841-00096 = Melder Multikriterien-Melder, mehrere Sensoren die zur Erkennung von Rauchpartikeln als auch zur Erkennung eines schnellen Temperaturanstiegs und Überschreitung einer maximalen Temperatur.Art-Nr 90-798-01270 = Gaswarner Kohlenmonixmelder 12V mit NC Kontakt****** Art-Nr 95-837-00865 = Alarm-Taster AP und UP tauglich ROT - Feuer EN54-11 - Indoor 87x87x53mm Art-Nr 95-837-00860 = Alarm-Taster AP ROT - Feuer EN54-11 - Indoor 87x87x53mm Art-Nr 95-837-00870 = Alarm-Taster AP ROT - Feuer EN54-11 - Outdoor 87x87x58mm Art-Nr 95-837-00880 = Alarm-Taster AP Blau - Hausalarm EN60849 - 125x125x37mm AP = Aufputz / UP = Unterputz ******* Art-Nr 79-222-00037 = Sirene 12V/24V ( 9-28V) ROT ---- 32-Töne IP54 einstellbar 93x93mm Art-Nr 79-222-00014 = Sirene 12V/24V mit 32 wählbaren Tönen mit LED Blitzlicht Signalgeber Alarmgeber Art-Nr 79-220-00350 = Alarmkombination 12V Alarmlicht mit Sirene Outdoor IP54 ******* Art-Nr 76-881-00600 = Telefonwählgerät TAE Analog Terxon mit LCD-Display Art-Nr 76-881-00850 = Telefonwählgerät GSM ohne SIM-Karte mit USB-Port zur Einstellung ******* optionale IP-LAN-Schnitstelle zum programmieren der BMZ mit Windows-Softeware fals benötigt, nicht zwingend mötig ! = Art-Nr 79-100-00215 = IP-LAN Schnitstelle für Windows-Software = Übertragungsmodul = virtuelles Bedienfeld per LAN über IP auf PC-Basis = CSP-ETH Das Modul ist eine zusätzliche optionale Komponente der Brandmelderzentrale. Es ermöglicht die Durchsicht des Zustandes der Zentrale über einen Computer / PC / Laptop / Notebook mit dem Zugriff auf Ethernet (TCP/IP). Auf dem Computer muss der Webbrowser mit Java Virtual Machine installiert werden. Im Modul wurde FreeRTOS verwendet (www.freertos.org). Achtung: Das Modul eignet sich ausschließlich für den Betrieb in lokalen Netzen (LAN). Es kann nicht direkt an ein öffentliches Computernetz (MAN, WAN) angeschlossen werden. Die Verbindung mit dem öffentlichen Netz ist über Router oder Modem xDSL möglich.

Universal Wählgerät GSM ( über opt. SIM Handy Karte ) einstellbar per USB und Software Universelles GSM-Telefonwählgerät / GSM-Wähl- und Steuergerät Das Wählgerät verfügt über 4 Alarmeingänge zum Auslösen von SMS-Nachrichten und/oder Anrufen an bis zu 100 autorisierte Telefonnummern. Darüber hinaus können 2 Relais-Ausgänge per SMS (je nach Vertrag und Anbieter können hierfür zusätzliche Kosten anfallen) oder kostenfrei per Anruf von bis zu 100 autorisierten Telefonnummern gesteuert werden. Damit ist das GSM-Wählgerät ideal für universelle Anwendungen aller Art oder auch Amok-Alarmierung in Schulen optimal verwendet werden. Die Programmierung erfolgt über ein kostenloses Internetportal oder über SMS-Befehle. Für den Betrieb wird eine SIM-Karte mit deaktivierter Pincode-Abfrage benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten ). Ideal für die Amokalarmierung in Schulen Technische Daten : 4 Alarmeingänge 2 Relais-Ausgänge = Kontaktbelastbarkeit max 230V maximal 2,5A Stromversorgung 12VDC typisch ( Range 10,5...15V / maximal 200mA )über beiliegendes Steckernetzteil Programmierung über USB-Anschluss per PC/Laptop (frei verfügbare GD-Link-Software) oder SMS-Befehle GSM-Modul-Frequenzband E-GSM 850/900/1800/1900 MHz GSM-HF-Ausgangsleistung 2Watt für GSM 850/900 Smart-Home-fähig Automatische Abfrage des Guthabens bei Verwendung von Prepaid-SIM-Karten möglich Erfüllt Normen : Sicherheit EN 60950-1 EMV EN 301489-7, EN 55022 und EN 61000-6-3 Radioemissionen ETSI EN 301511 Zulässige Einsatztemperatur: -10 °C bis +40 °C Abmessungen: 76 x 110 x 33 mm (ohne Antenne) Lieferumfang: 1x GSM-Wählgerät 1x kurze Stummelantenne über SMA-Buchse 1x 230VAC Netzteil 12V 1x Anleitung und Software per Download Weitere Informationen : Der GD-04K ist ein universell einsetzbarer GSM-Kommunikator. Er steuert auf Entfernung unterschiedliche Geräte und/oder erzeugt Statusberichte über die Geräte. Die Steuerung kann per SMS-Befehl oder Einwahl erfolgen. Das Modul ist mit 2 Stromausgängen mit Status- oder Impulsreaktion ausgestattet. Für die Statusüberwachung verfügt das GD-04K-Modul über vier Eingangsklemmen, die auf Erdung reagieren (Anschluss an GND-Klemme). Die Aktivierung / Deaktivierung einer Eingangsklemme kann per SMS, Einwahl oder eine Kombination dieser beiden Möglichkeiten an bis zu 100 autorisierte Telefonnummern gemeldet werden. Der GD-04K kann zusätzlich um einen GD-04A-Back-up-Akku ergänzt werden, der die Stromversorgung des Moduls sicherstellt, wenn das Modul vom Stromnetz getrennt wird. Das Modul kann mithilfe des USB-Kabels oder aus der Ferne über einen PC mit installierter GD-Link 2.1.0-Software (oder neuere Version) konfiguriert werden. Die Konfiguration ist ebenfalls über eine Programmier-SMS möglich. Optional erhältlich ( siehe auch im Zubehör-Register ) : Art-Nr 66-860-02040 = 12Volt DC USV Art-Nr 78-375-00410 = GSM Antenne Art-Nr 78-375-00430 = GSM Antenne Art-Nr 78-375-00610 = 2m Antennenkabelverlängerung SMA ST-BU Art-Nr 78-375-00613 = 3m Antennenkabelverlängerung SMA ST-BU Art-Nr 78-375-00660 = 5m Antennenkabelverlängerung SMA ST-BU Art-Nr 78-375-00706 = 10m Antennenkabelverlängerung SMA ST-BU Art-Nr 78-380-05329 = SIM Adapter für NANO oder Micro Simkarten

Rauchmelder-Prüfgas / Rauchmelder sollten regelmäßig geprüft werden! Mit diesem Aerosol können Sie dies tun - schnell, zuverlässig und ohne zusätzliches Prüfgerät. Einfach den Melder kurz ansprühen - schon haben Sie Gewissheit. Spray-Dose mit 150ml Inhalt (ausreichend für etwa 100-120 Prüfungen) Wichtiger Hinweis: Vertrauen Sie bitte nicht zu sorglos dem "Test-Knopf" Ihres Rauchmelders! Bei vielen Geräten (vor allem den preiswerteren) wird dabei oft nur der Summer mit der Batterie verbunden. Sie prüfen daher nur die Batterie, den Summer und die Kontrollleuchte. Ob der Melder im Ernstfall auch tatsächlich eine Rauchentwicklung meldet, wissen Sie dann noch nicht! Prüfen Sie Ihre Rauchmelder gelegentlich, z.B. einmal monatlich mit diesem Prüfspray. Vor allem, wenn Sie seit seiner Installation nichts mehr von Ihrem Rauchmelder gehört haben, sollten Sie unbedingt handeln! Ein technischer Defekt kann ebenso vorkommen wie eine Verschmutzung des Melders. Zum Testen der Funktion der Rauchmelder Geeignet für Fotoelektrische Rauchmelder Einfach in der Anwendung P/B Brennbar Inhalt: 150 ml
Inhalt: 0.15 Liter (32,67 € / 1 Liter)

12V Bleiakku wiederaufladbar, wartungsfrei und verschlossen durch Ventilregulierung. Wartungsfreier Blei-Vlies-Akku 12V 7,2Ah Niedrige Selbstentladung lange Gebrauchsdauer, einfache Ladung, kein Gefahrengut. Technische Daten: Spannung 12 Volt Kapazität: 7,2Ah = 7.100mAh Mit 2x 6,3mm Flachstecker Anschlüsse Beide Kontakte auf der schmalen Seite Abstand der Kontakte ca.: Mitte-Mitte 44mm Technische Daten: Nennspannung: 12 Volt Nennkapazität: 7,2AH = 7200mAh Ladespannung: 14,4...15V Standby use: 13,50...13,8V Ladestrom maximal: 2,16A (Initial Current) Abm.: L:151mm B:65mm H:94mm Gewicht. 2,35kg
Ähnliche Artikel

EN54 Rauchmelder - optischer Punktrauchmelder - Brandmelder mit 12V..24V mit DC-Schaltkontakt und Kabelanschluß für sichtbaren Rauchpartikel inkl. Anschluss-Sockel ( Basissockel zum eindrehen ) für ihre Kabellage universell an 12V Alarmzentralen einsetzbar Optischer Punktrauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel + konventioneller optischer Rauchmelder mit einzigartige Wirbelkammer zur Brandfrüherkennung 12V oder 24V Versorgung per Kabellage Der kabelgebunde Rauchmelder ( optischer Punktrauchmelder ) ist universell an 12V... 13,8V...15V.. 18V..24V Gefahrenmeldezentralen oder auch Alarmanlagen ... BMZ... oder auch Sprechanlage mit APP einsetzbar. Bedingt auch mit externen ReedRelais oder SolidState-Relais ( siehe TIPP weiter unten im Text ) Der Kabelgebunde Rauchmelder ist universell an 12V..24V Gefahrenmeldezentralen oder Alarmanlagen... BMZ... ( Brandmeldezentrale ) und auch Sprechanlagen mit APP einsetzbar. Ein lästiger Batterieaustausch entfällt somit gänzlich, da über eine externe 12V DC Stromversorgung versorgbar ! Der optische Rauchmelder dient zur Erkennung von sichtbaren Rauchpartikeln. Einzigartige Wirbelkammer zur Brandfrüherkennung erkennbare Testfeuer: TF-2 bis TF-5 gem. EN54-7 sowie TF-1 und TF-8 gem. ISO/TS 7240-9:2006 Zur Erkennung der sichtbaren Rauchpartikel dient die optische Methode. Wenn die Rauchkonzentration in der optischen Kammer eine bestimmte Grenze überschreitet, dann wird der Melder einen Alarm auslösen. Signalisierung der Störung - Verschmutzung der optischen Kammer Der Melder passt sich automatisch an allmähliche Staubablagerung in der optischen Kammer an und meldet es dann einfache Montage des Melders in dem Basissockel ( bei uns anbei ! ) Möglicher Anschluss eines optionalen kleinen Signalgebers oder externen Blitzleuchte da geschalteter DC-Ausgang max 3,8mA + Wenn Sie ein externes DC-Relais am Kontakt 2+3 nachschalten ( siehe Tipp weiter unten ) können Sie somit auch einen potentialfreien Kontakt mit NO weiterverarbeiten ... für Anwendungen aller Art ... sei es z.B. Sigalgeber, Blitzleuchte, Steuerungen aller Art, Wählgerät, Smarthome Anwendungen o.ä. Anwendungen ..... universell an 12V oder 24V kabelgebunde Gefahrenmeldezentralen, Alarmzentrale oder auch optionalem Wählgerät mittels Hilfsrelais einsetzbar Technische Daten: Direkter Anschluss per Schwachstromkabel 4-adriger Anschluss Punktrauchmelder EN 54–7 zertifiziert optischer Punktrauchmelder individuelle LED-Anzeige Optische Alarmsignalisierung Der Alarm wird durch das Dauerleuchten der roten LED signalisiert um nach dem Auslösen des Melders zurück zu setzten entweder kurz Stromlos machen oder kurz ausdrehen Eine akustische Signalsierung ist nicht im Rauchmelder verbaut ! Die leuchtende LED erleichtert die Lokalisierung des Melders, der den Alarm ausgelöst hat. Ist der Melder an einer schwer zugänglichen Stelle installiert und die LED nicht sichtbar ist, An den Melder die Blitzleuchte anschließen, die an einer sichtbaren Stelle montiert werden soll. Anschlussmöglichkeit für externe Betriebsanzeige Detektionsart optische Raucherkennung Der optischer Rauchmelder zur Detektion von sichtbaren Rauchpartikeln. Er detektiert Testfeuer: TF-2 bis TF-5 gem. EN54-7 sowie TF-1 und TF-8 gem. ISO/TS 7240-9:2006. Zur Installation wird der Sockel mitgeliefert Abmessungen Melder B x H x T DM 108 x 42 mm Ruhestromaufnahme des Melders 0,03 mA in Betrieb bei Auslösung dann ca. 25-30mA Kontakt 2+3 = Ausgang Schließerkontakt ( geschaltet DC Gleichspannung U-Ein = U-Aus ) Abschluß des Sockels buw. Rauchmelder siehe weitere Bilder ! Stromaufnahme max 25-30mA Zertifikate EN-54-7:2000 +A1:2002 + A2:2006 Spannungsversorgung 12V oder 24V ( Range = 10,5 bis 26 VDC ) Gewicht 94gr + 52gr für den Sockel = ø106 x 26 mm Betriebstemperatur -25 bis +50 °C Reinigung der optischen Kammer : Die Melder kontrollieren den Zustand der optischen Kammer. Die Staubablagerung im Inneren der Kammer kann im Laufe der Zeit die Auslösung von falschen Alarmen verursachen. Es wird empfohlen, die optische Kammer mindestens einmal im Jahr zu reinigen z.B. mit Pressluft Spray oder Kompressor. Die Reinigung der Kammer ist notwendig, wenn die LED ihre Verschmutzung signalisiert = 1x Aufblitzen alle 30 Sekunden TIPP zum Betrieb mit externem Relais : wenn Sie keine BMZ verwenden sollten und ein Relais ansteuern möchten ist wie folgt zu vor zu gehen ( von uns bereits so getestet und überprüft ! ) : Info hierzu : 1) Klemmen Ausgang des Rauchmelder ist ein Open-Kollektor Ausgang ( geschaltet Masse ) 2) Ausgang für ReedRelais oder SolidState = Klemme-3 = + ( Plus ) und Klemme-2 = - ( Minus ) 3) Bei Betriebspannung des Rauchmelder im Bereich 15,0....26Volt empfehlen wir ihnen das Reed-Relais mit Art-Nr 47-826-00300 ( von uns getestet ) + Wichtig unter 15V Spg. am RM geht das nicht ! Das kleine bedrahtet Reedkontakt-Relais arbeitet mit diesem Rauchmelder optimal im Range 15...26V Daten des ReedRelais Art-Nr 47-826-00300 = Nennspannung: 24VDC - Spulewiderstand: 4,6-KOhm Kontakt: 1x Schliesser (1xEIN = NO Kontakt = Normal Open ) Kontakt-Belastbarkeit des Hilfsrelais ReedRelais bis max 2A bis 125V ===================== Folgende kabelgebundene Rauchmelder sind wie folgt erhältlich Meder Art-Nr 37-841-00096 = Spannungsversorgung nur 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Multikriterien-Melder über mehrere Sensoren ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 und . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer . weniger empfindlich gegenüber Falsch- und Täuschungsalarmen. ---------------- Art-Nr 37-841-00092 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC Schaltkontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer ---------------- Art-Nr 37-841-00090 = Spannungsversorgung nur 12V DC kabelgebunden mit NC/NO Kontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Thermodifferential- und Thermomaximaldetektor ( EN54-5 ) und . Wabenfilter aus Edelstahl schützt die Kammer kleinen Insekten, kleinen Schwebepartikeln . DIP-Schalter für Auswahl des Betriebsmodus ( Rauch, Wärme, Multisensor beides ) . DIP-Schalter für Auswahl des Relaiskontaktes ( Meldelinie NO oder NC Kontakt ) ------------------ Art-Nr 37-841-00094 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Max-Differential Maximal-Wärmemelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 ----------------- Unsere Empfehlung hierzu je nach Installationsart ( optionales Zubehör z.B. ) Installation externe 12V Versorgung und Relaiskontakt des Rauchmelders wird z.B. auf ein Wählgerät verdrahtet : Art-Nr 93-815-01123 = 220-240VAC Steckernetztzeil 12V DC 1000mA für bis zu 64Melder Art-Nr 41-149-00265 = DC-Kupplung GERADE 5,50mm / 2,10mm -- Schraubanschluss --Art-Nr 47-826-00300 = Reedrelais mit NO-Kontakt wenn der Rauchmelder zwischen 15-26V betrieben wird Art-Nr 76-881-00600 = Analog TAE Wählgerät Fernquittierung einstellbar Alternativ Wählgeräte mit GSM Art-Nr 76-881-00850 = Telefon-Wählgerät GSM mit USB-Port ohne SIM Karte Alternativ statt Steckernetzteil : Art-Nr 93-808-03490 = Unterputz-Netzteil UP-Dosen 230V auf 12VDC 1,00A z.B. für 55mm Dosen Alternativ Stromversorgung mit DC Notstromakku ( 24/7 tauglich ) Art-Nr 66-860-02040 = DC USV 230V gepuffert 12V DC 1A Leistung mit LED-Display Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah Alternativ Stromversorgung mit AC Notstromunit ( 24/7 tauglich ) Art-Nr 66-860-02035 = DCUSV 230V gepuffert 12V DC 3A Leistung mit LED-Display Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah Alternativ BMZ = Brandmeldezentrale passend zur Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien oder 8-Linien Art-Nr 79-100-00204 = Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziert Art-Nr 79-100-00208 = Brandmeldezentrale BMZ 8-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziert Art-Nr 79-100-00215 = Zubehör LAN-IP-Modul Dank dem virtuellen IP-PC Bedeinfeld ermöglicht das Modul eine Ansicht des Zustandes des Brandmeldesystems per Fernzugriff. Dank dem Modul können Sie von einem beliebigen Ort in der Welt den Status der Zentrale via Internet prüfen.

EN54 Rauchmelder - Brandmelder mit 12-24V Kabelanschluss und DC-SchaltkkontaktDer Differential-Maximal-Brandmelder löst bei einer schnellen Temperaturerhöhung einen Alarm aus. Dazu wird ein Messleiter mit einem Vergleichsleiter verglichen. Zusätzlich wird das Überschreiten der Maximaltemperatur detektiert. Die Auslösekriterien entsprechen der A1R ( EN54-5 )Zur Installation wird der Sockel DB bereits mitgeliefert Abmessungen B x H x T DM 108 x 49 mm plus Sockelabm. Auslösekriterien 54°C - 65°C statisch oder Temperaturanstieg gemäß A1R Detektionsart thermische Branderkennung Klasse gem. EN-54-5 (Thermosensor) A1R Max. statische Temperatur der Alarmmeldung 54°C Minimale statische Temperatur für Alarmmeldung 65°C Ruhestromaufnahme 0,03mA Stromaufnahme max 23mA Zertifikate EN 54-5: 2001 Spannungsversorgung 12V-24V ( Range 10,5 bis 26VDC Betriebstemperatur -25 bis +50 °C Kontakt 2+3 = Ausgang Schließerkontakt ( geschaltet DC Gleichspannung U-Ein = U-Aus ) Abschluß des Sockels buw. Rauchmelder siehe weitere Bilder ! einfache Montage des Melders in dem Basissockel ( bei uns anbei ! ) Belegungsplan siehe weitere Bilder !möglicher Anschluss eines optionalen kleinen Signalgebers oder externen Blitzleuchte da geschalteter DC-Ausgang max 200mA + Zusatztipp : wenn Sie ein externes DC-Relais am Kontakt 2+3 nachschalten können Sie somit auch einen potentialfreien Kontakt mit NC oder NO weiter verarbeiten ... für Anwendungen aller Art ... sei es z.B. Smarthome .. o.ä. Anwendungen Folgende kabelgebundene Rauchmelder sind wie folgt erhältlich : Art-Nr 37-841-00096 = Spannungsversorgung nur 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Multikriterien-Melder über mehrere Sensoren ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 und . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer . weniger empfindlich gegenüber Falsch- und Täuschungsalarmen.----------------- Art-Nr 37-841-00092 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer ----------------- Art-Nr 37-841-00090 = Spannungsversorgung nur 12V DC kabelgebunden jedoch mit NC/NO Kontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Thermodifferential- und Thermomaximaldetektor ( EN54-5 ) und . Wabenfilter aus Edelstahl schützt die Kammer kleinen Insekten, kleinen Schwebepartikeln . DIP-Schalter für Auswahl des Betriebsmodus ( Rauch, Wärme, Multisensor beides ) . DIP-Schalter für Auswahl des Relaiskontaktes ( Meldelinie NO oder NC Kontakt ) ------------------ Art-Nr 37-841-00094 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Max-Differential Maximal-Wärmemelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 ----------------- Unsere Empfehlung hierzu je nach Installationsart ( optionales Zubehör z.B. ) Installation externe 12V Versorgung und Relaiskontakt des Rauchmelders wird z.B. auf ein Wählgerät verdrahtet : Art-Nr 93-815-01123 = 220-240VAC Steckernetztzeil 12V DC 1000mA für bis zu 64Melder Art-Nr 41-149-00265 = DC-Kupplung GERADE 5,50mm / 2,10mm -- Schraubanschluss -- Art-Nr 76-881-00600 = Analog TAE Wählgerät Fernquittierung einstellbar Alternativ Wählgeräte mit GSM Art-Nr 76-881-00850 = Telefon-Wählgerät GSM mit USB-Port ohne SIM Karte Alternativ statt Steckernetzteil : Art-Nr 93-808-03490 = Unterputz-Netzteil UP-Dosen 230V auf 12VDC 1,00A z.B. für 55mm Dosen Alternativ Stromversorgung mit DC Notstromakku ( 24/7 tauglich ) Art-Nr 66-860-02040 = DC USV 230V gepuffert 12V DC 1A Leistung mit LED-Display Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah Alternativ Stromversorgung mit AC Niotstromunit ( 24/7 tauglich ) Art-Nr 66-860-02035 = DCUSV 230V gepuffert 12V DC 3A Leistung mit LED-Display Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah Alternativ BMZ = Brandmeldezentrale passend zur Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien oder 8-Linien Art-Nr 79-100-00204 = Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziert Art-Nr 79-100-00208 = Brandmeldezentrale BMZ 8-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziert Art-Nr 79-100-00215 = Zubehör LAN-IP-Modul Dank dem virtuellen IP-PC Bedeinfeld ermöglicht das Modul eine Ansicht des Zustandes des Brandmeldesystems per Fernzugriff. Dank dem Modul können Sie von einem beliebigen Ort in der Welt den Status der Zentrale via Internet prüfen.

EN54 Rauchmelder - Multikriterienmelder - Brandmelder mit 12-24V Kabelanschluss und DC-SchaltkkontaktDieser Multikriterienmelder ... Brandmelder verfügt über mehrere Sensoren Durch diese Kombination ist dieser Melder weniger empfindlich gegenüber Falsch- und Täuschungsalarmen. Detektionsart = optische und thermische Branderkennung die zur Erkennung von Rauchpartikeln als auch zur Erkennung eines schnellen Temperaturanstiegs und Überschreitung einer maximalen Temperatur. Auslösekriterien 54°C - 65°C statisch oder Temperaturanstieg gemäß A1R ( EN54-5 ) Hinweis: In der Projektierung ist er wie ein Wärmemelder zu behandeln.EN 54–7 und EN-54-5 zertifiziertoptisch-thermischer Punktbrandmelderindividuelle LED-AnzeigeAnschlussmöglichkeit für externe BetriebsanzeigeZur Installation wird der Sockel DB bereits mitgeliefert Abmessungen B x H x T DM 108 x 49 mm plus Sockelabm. Auslösekriterien 54°C - 65°C statisch oder Temperaturanstieg Max. statische Temperatur der Alarmmeldung 54°C Minimale statische Temperatur für Alarmmeldung 65°C Ruhestromaufnahme 0,04 mA Stromaufnahme max 23mA Zertifikate EN 54-5: 2000 + A1 : 2002 CPD 89/106/EWG über Bauprodukte / EMC 2004/108/WE über elektromagnetische Verträglichkeit; Spannungsversorgung 10,5 bis 26VDC ( 12VDC oder 24VDC ) Kontakt 2+3 = Ausgang Schließerkontakt ( geschaltet DC Gleichspannung U-Ein = U-Aus ) Abschluß des Sockels bzw. Rauchmelder siehe weitere Bilder ! einfache Montage des Melders in dem Basissockel ( bei uns anbei ! ) Belegungsplan siehe weitere Bilder ! Möglicher Anschluss eines optionalen kleinen Signalgebers oder externen Blitzleuchte da geschalteter DC-Ausgang max 200mA + Zusatztipp : wenn Sie ein externes DC-Relais am Kontakt 2+3 nachschalten können Sie somit auch einen potentialfreien Kontakt mit NC oder NO weiter verarbeiten ... für Anwendungen aller Art ... sei es z.B. Smarthome .. o.ä. Anwendungen Betriebstemperatur -25 bis +50 °CFolgende kabelgebundene Rauchmelder sind wie folgt erhältlich : Art-Nr 37-841-00096 = Spannungsversorgung nur 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Multikriterien-Melder über mehrere Sensoren ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 und . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer . weniger empfindlich gegenüber Falsch- und Täuschungsalarmen.----------------- Art-Nr 37-841-00092 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer ----------------- Art-Nr 37-841-00090 = Spannungsversorgung nur 12V DC kabelgebunden jedoch mit NC/NO Kontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Thermodifferential- und Thermomaximaldetektor ( EN54-5 ) und . Wabenfilter aus Edelstahl schützt die Kammer kleinen Insekten, kleinen Schwebepartikeln . DIP-Schalter für Auswahl des Betriebsmodus ( Rauch, Wärme, Multisensor beides ) . DIP-Schalter für Auswahl des Relaiskontaktes ( Meldelinie NO oder NC Kontakt ) ------------------ Art-Nr 37-841-00094 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Max-Differential Maximal-Wärmemelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 ----------------- Unsere Empfehlung hierzu je nach Installationsart ( optionales Zubehör z.B. ) Installation externe 12V Versorgung und Relaiskontakt des Rauchmelders wird z.B. auf ein Wählgerät verdrahtet : Art-Nr 93-815-01123 = 220-240VAC Steckernetztzeil 12V DC 1000mA für bis zu 64Melder Art-Nr 41-149-00265 = DC-Kupplung GERADE 5,50mm / 2,10mm -- Schraubanschluss --Art-Nr 76-881-00600 = Analog TAE Wählgerät Fernquittierung einstellbarAlternativ Wählgeräte mit GSMArt-Nr 76-881-00850 = Telefon-Wählgerät GSM mit USB-Port ohne SIM Karte Alternativ statt Steckernetzteil : Art-Nr 93-808-03490 = Unterputz-Netzteil UP-Dosen 230V auf 12VDC 1,00A z.B. für 55mm DosenAlternativ Stromversorgung mit DC Notstromakku ( 24/7 tauglich ) Art-Nr 66-860-02040 = DC USV 230V gepuffert 12V DC 1A Leistung mit LED-Display Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah Alternativ Stromversorgung mit AC Niotstromunit ( 24/7 tauglich ) Art-Nr 66-860-02035 = DCUSV 230V gepuffert 12V DC 3A Leistung mit LED-Display Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah Alternativ BMZ = Brandmeldezentrale passend zur Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien oder 8-LinienArt-Nr 79-100-00204 = Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziertArt-Nr 79-100-00208 = Brandmeldezentrale BMZ 8-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziertArt-Nr 79-100-00215 = Zubehör LAN-IP-ModulDank dem virtuellen IP-PC Bedeinfeld ermöglicht das Modul eine Ansicht des Zustandes des Brandmeldesystems per Fernzugriff.Dank dem Modul können Sie von einem beliebigen Ort in der Welt den Status der Zentrale via Internet prüfen.