Brandmeldezentrale 204 mit 4-Linien Eingängen je max 32Melder inkl Netzteil

349,00 €
% 449,00 € (22.27% gespart)
Versandfertig in 3 Tagen, Lieferzeit 2-4 Tage
Produktinformationen "Brandmeldezentrale 204 mit 4-Linien Eingängen je max 32Melder inkl Netzteil"
4-Linien BMZ Brandmeldezentrale für den Anschluß von kabelgebundenen Rauchmeldern ... Brandmelder.. Handmelder... Wandtaster .. Drücker... usw.
- 4 Meldegruppen mit bis zu je 32 Meldern
- LCD-Anzeige für einfache Bedienung und Parametrierung
- optionales Bedienteil und virtuelles Bedienfeld per LAN Modul
- EN 54-2 und EN 54-4 zertifiziert
- 4 programmierbare Zusatzeingänge und 4 Relaisausgänge
Die CSP-Zentralen der Serie 200 sind konventionelle Brandmelderzentralen und alle Komponenten sind EN54 zertifiziert. Die kompakten und einfach zu handhabenden Anlagen können in kleinen und mittelgroßen Objekten eingesetzt werden. Die LCD-Anzeige erleichtert sowohl eine alltägliche Systembedienung sowie seine Installation und Wartung. Ein weiterer Vorteil der Brandmeldezentralen ist ihre einfache Installation und Einrichtung.
Kurz-, bzw. Basisdaten:
- 4 Meldegruppen mit bis zu je 32 Meldern
- Meldelinien 4 (für je bis 32 automatische Melder oder 10 Handmelder ( Wand-Druckknopfe )
- Interner Speicher: Alarmspeicher 9999, Ereignisspeicher 8999
- LCD-Anzeige für einfache Bedienung und Parametrierung des Systems
- Unterstützung des Feuerwehrbedienfeldes und des virtuellen Bedienfeldes (über das RJ45 IP LAN Modul CSP-ETH )
- 4 vom Errichter programmierbare Zusatz-Steuerungseingänge
- 4 vom Errichter programmierbare Relaisausgänge ( je ein Wechslerkontakt )
- Unterstützung von Übertragungseinrichtungen für Brand- und Störungsmeldungen
- integriertes 230VAC Netzteil mit Ladegerät für einen optionalen 12V Akku
- Stromversorgungsausgängen AUX und 24V
- Zulassungen und Papiere : EN54-2 und EN 54-4 zertifiziert
Technische Daten:
- Akkukapazität 12V 8-17Ah ( Bei 17Ah ( Empfohlen ) Akkulaufzeit max 72h ohne 220V ) nicht im Lieferumfang
- Max Akkuladestrom 1,4A / Akkul Erhaltungsladung wenn voll = 100mA
- Pufferbatterie 3V = 1x CR2032
- Ausgänge 4x programmierbare Relaisausgänge
- Elektrische Parameter der Relaisausgänge jeweils 1A / 30V DC ( NO oder NC)
- Interner Speicher: Alarmspeicher 9999, Ereignisspeicher 8999
- Meldelinien 4 (für je bis 32 automatische Melder oder 10 Handmelder)
- Anzahl der automatischen Melder in einer Meldergruppe max 32
- Ruhestrom in der Meldergruppe 10mA im Alarmmodus = 40mA
- Schutzklasse IP30
- Spannungsversorgung 230VAC 50Hz (Range 198V...253VAC )
- Stromaufnahme max. 0,5A 115Watt max
- Betriebstemperatur -5 bis +40 °C ( Indoor z.B. Nebenraum )
- Abmessungen B x H x T 324 x 382 x 108 mm
- Gewicht 3kg (ohne Akku)
- Zertifikate EN54 Ja
Optionales Zubehör ist erhältlich wie folgt ( siehe auch im Zubehör-Register ) :
- Art-Nr 33-175-01270 = 12V Bleiakku intern 17-18Ah 181x76x167mm
- Art-Nr 79-100-00215 = IP-LAN Schnitstelle für Windows-Software = Übertragungsmodul
- ******
- Art-Nr 37-841-00090 = Melder Rauchmelder kabelgebunden
- Art-Nr 37-841-00092 = Melder Punktrauchmelder zur Erkennung von sichtbaren Rauchpartikeln
- Art-Nr 37-841-00094 = Melder Differenz-Maximal-Wärmemelder
- Art-Nr 37-841-00096 = Melder Multikriterien-Melder, mehrere Sensoren die zur Erkennung von Rauchpartikeln als auch zur Erkennung eines schnellen Temperaturanstiegs und Überschreitung einer maximalen Temperatur.
- Art-Nr 90-798-01270 = Gaswarner Kohlenmonixmelder 12V mit NC Kontakt
- ******
- Art-Nr 95-837-00865 = Alarm-Taster AP und UP tauglich ROT - Feuer EN54-11 - Indoor 87x87x53mm
- Art-Nr 95-837-00860 = Alarm-Taster AP ROT - Feuer EN54-11 - Indoor 87x87x53mm
- Art-Nr 95-837-00870 = Alarm-Taster AP ROT - Feuer EN54-11 - Outdoor 87x87x58mm
- Art-Nr 95-837-00880 = Alarm-Taster AP Blau - Hausalarm EN60849 - 125x125x37mm
- AP = Aufputz / UP = Unterputz
- *******
- Art-Nr 79-222-00037 = Sirene 12V/24V ( 9-28V) ROT ---- 32-Töne IP54 einstellbar 93x93mm
- Art-Nr 79-222-00014 = Sirene 12V/24V mit 32 wählbaren Tönen mit LED Blitzlicht Signalgeber Alarmgeber
- Art-Nr 79-220-00350 = Alarmkombination 12V Alarmlicht mit Sirene Outdoor IP54
- *******
- Art-Nr 76-881-00600 = Telefonwählgerät TAE Analog Terxon mit LCD-Display
- Art-Nr 76-881-00850 = Telefonwählgerät GSM ohne SIM-Karte mit USB-Port zur Einstellung
- *******
- optionale IP-LAN-Schnitstelle zum programmieren der BMZ mit Windows-Softeware fals benötigt, nicht zwingend mötig ! =
- Art-Nr 79-100-00215 = IP-LAN Schnitstelle für Windows-Software = Übertragungsmodul = virtuelles Bedienfeld per LAN über IP auf PC-Basis = CSP-ETH
- Das Modul ist eine zusätzliche optionale Komponente der Brandmelderzentrale.
- Es ermöglicht die Durchsicht des Zustandes der Zentrale über einen Computer / PC / Laptop / Notebook mit dem Zugriff auf Ethernet (TCP/IP).
- Auf dem Computer muss der Webbrowser mit Java Virtual Machine installiert werden. Im Modul wurde FreeRTOS verwendet (www.freertos.org).
- Achtung: Das Modul eignet sich ausschließlich für den Betrieb in lokalen Netzen (LAN).
- Es kann nicht direkt an ein öffentliches Computernetz (MAN, WAN) angeschlossen werden.
- Die Verbindung mit dem öffentlichen Netz ist über Router oder Modem xDSL möglich.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Zubehör

CO Melder, Kohlenmonoxid Melder mit 12V Versorgung Kabelgebundener Gasmelder, Gaswarngerät Dieser Melder kann Leben retten. Kohlenmonoxid ist hoch giftig und entsteht durch nicht komplette Verbrennung im Kamin, Holzofen oder Ihrer Gastherme usw. Die mikroprozessorgesteuerten digitalen Kohlenmonoxydmelder / Gasmelder zeichnen sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und geringe Stromaufnahme aus. Durch ihre digitale Temperaturkompensation sind die Melder in einem breiten Temperaturbereich einsetzbar. Die Überschreitung des Grenzwertes der Gaskonzentration wird optisch und akustisch signalisiert. Die Melder sind für den Einsatz in drahtgebundene Systeme wie Alarmsystemen, Wählgeräten, Türstationen usw. vorgesehen. digitale Signalverarbeitung optische und akustische Signalisierung bei Überschreitung der Ansprechschwelle von Gaskonzentration niedrige Stromaufnahme volle Autodiagnostik rote LED-Anzeige Funktion : Wenn die Gaskonzentration eine gefährliche Grenze erreicht, wird die (optische und akustische) Alarmsignalisierung aktiviert und das NC Alarmrelais geöffnet. Der Alarm wird mit langen Tönen und mit dem Blinken der LED, mit längeren Pausen dazwischen (1 Sekunde LED/ Ton, 1 Sekunde Pause usw.) signalisiert. Die Alarmsignalisierung hält an, solange die Gaskonzentration gefährlich bleibt. Auch das Relais bleibt offen, bis die Gaskonzentration unter das Alarmniveau abfällt. Der Gassensor reagiert mit Verzögerung auf die Verringerung der Gaskonzentration, daher kann der Alarm noch ein paar Minuten lang andauern, nachdem die Konzentration unter das Alarmniveau abgefallen ist. Montage : Aufgrund der Charakteristik der zu erfassenden Gase müssen die Melder auf einer Höhe von ca. 1,5 Meter installiert werden. Technische Daten : Ansprechschwelle (Gaskonzentration), bei der ein Alarm ausgelöst wird 50 ppm 75 Minuten lang 100 ppm 25 Minuten lang 300 ppm 1 Minute lang Sensor-Typ TGS2442 12V DC Nennspannung (+/- 15%)12 Volt DC Stromaufnahme max. 16 mA ( Ruhestrom ca. 7mA ) Anzeige rote LED Summer integriert mit Kontaktpins zum Ein-/Ausschalten des Summers TMP = Deckelkontakt. Das Öffnen des Gehäuses wird an den Klemmen TMP signalisiert. Alarmkontakt ( Belastung der Relaiskontakte 16V 40mA ) Betriebstemperatur -10° C bis +55° C Abmessungen DM 97mm / H: 36mm Gewicht 63 g Wo sollte der CO-Melder NICHT installiert werden! - Orte an denen die Temperatur unter 0°C fallen bzw. über 40° steigen könnte - Feuchträume wie Bad, Küche, Dusche in den 90% Luftfeuchtigkeit überschritten werden könnte. - In der Küche inder Nähe von Kochgeräten oder Spülbecken - In der Nähe von Klimaanalagen, Lüftern oder Ventilatoren. - In staubigen, schmutzigen Umgebungen wie z.B. Werkstätten - In der Nähe min. 1,5m Abstand von elektronischen Geräten, auch Leuchtstofflampen

EN54 Rauchmelder - optischer Punktrauchmelder - Brandmelder mit 12V..24V mit DC-Schaltkontakt und Kabelanschluß für sichtbaren Rauchpartikel inkl. Anschluss-Sockel ( Basissockel zum eindrehen ) für ihre Kabellage universell an 12V Alarmzentralen einsetzbar Optischer Punktrauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel + konventioneller optischer Rauchmelder mit einzigartige Wirbelkammer zur Brandfrüherkennung 12V oder 24V Versorgung per Kabellage Der kabelgebunde Rauchmelder ( optischer Punktrauchmelder ) ist universell an 12V... 13,8V...15V.. 18V..24V Gefahrenmeldezentralen oder auch Alarmanlagen ... BMZ... oder auch Sprechanlage mit APP einsetzbar. Bedingt auch mit externen ReedRelais oder SolidState-Relais ( siehe TIPP weiter unten im Text ) Der Kabelgebunde Rauchmelder ist universell an 12V..24V Gefahrenmeldezentralen oder Alarmanlagen... BMZ... ( Brandmeldezentrale ) und auch Sprechanlagen mit APP einsetzbar. Ein lästiger Batterieaustausch entfällt somit gänzlich, da über eine externe 12V DC Stromversorgung versorgbar ! Der optische Rauchmelder dient zur Erkennung von sichtbaren Rauchpartikeln. Einzigartige Wirbelkammer zur Brandfrüherkennung erkennbare Testfeuer: TF-2 bis TF-5 gem. EN54-7 sowie TF-1 und TF-8 gem. ISO/TS 7240-9:2006 Zur Erkennung der sichtbaren Rauchpartikel dient die optische Methode. Wenn die Rauchkonzentration in der optischen Kammer eine bestimmte Grenze überschreitet, dann wird der Melder einen Alarm auslösen. Signalisierung der Störung - Verschmutzung der optischen Kammer Der Melder passt sich automatisch an allmähliche Staubablagerung in der optischen Kammer an und meldet es dann einfache Montage des Melders in dem Basissockel ( bei uns anbei ! ) Möglicher Anschluss eines optionalen kleinen Signalgebers oder externen Blitzleuchte da geschalteter DC-Ausgang max 3,8mA + Wenn Sie ein externes DC-Relais am Kontakt 2+3 nachschalten ( siehe Tipp weiter unten ) können Sie somit auch einen potentialfreien Kontakt mit NO weiterverarbeiten ... für Anwendungen aller Art ... sei es z.B. Sigalgeber, Blitzleuchte, Steuerungen aller Art, Wählgerät, Smarthome Anwendungen o.ä. Anwendungen ..... universell an 12V oder 24V kabelgebunde Gefahrenmeldezentralen, Alarmzentrale oder auch optionalem Wählgerät mittels Hilfsrelais einsetzbar Technische Daten: Direkter Anschluss per Schwachstromkabel 4-adriger Anschluss Punktrauchmelder EN 54–7 zertifiziert optischer Punktrauchmelder individuelle LED-Anzeige Optische Alarmsignalisierung Der Alarm wird durch das Dauerleuchten der roten LED signalisiert um nach dem Auslösen des Melders zurück zu setzten entweder kurz Stromlos machen oder kurz ausdrehen Eine akustische Signalsierung ist nicht im Rauchmelder verbaut ! Die leuchtende LED erleichtert die Lokalisierung des Melders, der den Alarm ausgelöst hat. Ist der Melder an einer schwer zugänglichen Stelle installiert und die LED nicht sichtbar ist, An den Melder die Blitzleuchte anschließen, die an einer sichtbaren Stelle montiert werden soll. Anschlussmöglichkeit für externe Betriebsanzeige Detektionsart optische Raucherkennung Der optischer Rauchmelder zur Detektion von sichtbaren Rauchpartikeln. Er detektiert Testfeuer: TF-2 bis TF-5 gem. EN54-7 sowie TF-1 und TF-8 gem. ISO/TS 7240-9:2006. Zur Installation wird der Sockel mitgeliefert Abmessungen Melder B x H x T DM 108 x 42 mm Ruhestromaufnahme des Melders 0,03 mA in Betrieb bei Auslösung dann ca. 25-30mA Kontakt 2+3 = Ausgang Schließerkontakt ( geschaltet DC Gleichspannung U-Ein = U-Aus ) Abschluß des Sockels buw. Rauchmelder siehe weitere Bilder ! Stromaufnahme max 25-30mA Zertifikate EN-54-7:2000 +A1:2002 + A2:2006 Spannungsversorgung 12V oder 24V ( Range = 10,5 bis 26 VDC ) Gewicht 94gr + 52gr für den Sockel = ø106 x 26 mm Betriebstemperatur -25 bis +50 °C Reinigung der optischen Kammer : Die Melder kontrollieren den Zustand der optischen Kammer. Die Staubablagerung im Inneren der Kammer kann im Laufe der Zeit die Auslösung von falschen Alarmen verursachen. Es wird empfohlen, die optische Kammer mindestens einmal im Jahr zu reinigen z.B. mit Pressluft Spray oder Kompressor. Die Reinigung der Kammer ist notwendig, wenn die LED ihre Verschmutzung signalisiert = 1x Aufblitzen alle 30 Sekunden TIPP zum Betrieb mit externem Relais : wenn Sie keine BMZ verwenden sollten und ein Relais ansteuern möchten ist wie folgt zu vor zu gehen ( von uns bereits so getestet und überprüft ! ) : Info hierzu : 1) Klemmen Ausgang des Rauchmelder ist ein Open-Kollektor Ausgang ( geschaltet Masse ) 2) Ausgang für ReedRelais oder SolidState = Klemme-3 = + ( Plus ) und Klemme-2 = - ( Minus ) 3) Bei Betriebspannung des Rauchmelder im Bereich 15,0....26Volt empfehlen wir ihnen das Reed-Relais mit Art-Nr 47-826-00300 ( von uns getestet ) + Wichtig unter 15V Spg. am RM geht das nicht ! Das kleine bedrahtet Reedkontakt-Relais arbeitet mit diesem Rauchmelder optimal im Range 15...26V Daten des ReedRelais Art-Nr 47-826-00300 = Nennspannung: 24VDC - Spulewiderstand: 4,6-KOhm Kontakt: 1x Schliesser (1xEIN = NO Kontakt = Normal Open ) Kontakt-Belastbarkeit des Hilfsrelais ReedRelais bis max 2A bis 125V ===================== Folgende kabelgebundene Rauchmelder sind wie folgt erhältlich Meder Art-Nr 37-841-00096 = Spannungsversorgung nur 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Multikriterien-Melder über mehrere Sensoren ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 und . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer . weniger empfindlich gegenüber Falsch- und Täuschungsalarmen. ---------------- Art-Nr 37-841-00092 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC Schaltkontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer ---------------- Art-Nr 37-841-00090 = Spannungsversorgung nur 12V DC kabelgebunden mit NC/NO Kontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Thermodifferential- und Thermomaximaldetektor ( EN54-5 ) und . Wabenfilter aus Edelstahl schützt die Kammer kleinen Insekten, kleinen Schwebepartikeln . DIP-Schalter für Auswahl des Betriebsmodus ( Rauch, Wärme, Multisensor beides ) . DIP-Schalter für Auswahl des Relaiskontaktes ( Meldelinie NO oder NC Kontakt ) ------------------ Art-Nr 37-841-00094 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Max-Differential Maximal-Wärmemelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 ----------------- Unsere Empfehlung hierzu je nach Installationsart ( optionales Zubehör z.B. ) Installation externe 12V Versorgung und Relaiskontakt des Rauchmelders wird z.B. auf ein Wählgerät verdrahtet : Art-Nr 93-815-01123 = 220-240VAC Steckernetztzeil 12V DC 1000mA für bis zu 64Melder Art-Nr 41-149-00265 = DC-Kupplung GERADE 5,50mm / 2,10mm -- Schraubanschluss --Art-Nr 47-826-00300 = Reedrelais mit NO-Kontakt wenn der Rauchmelder zwischen 15-26V betrieben wird Art-Nr 76-881-00600 = Analog TAE Wählgerät Fernquittierung einstellbar Alternativ Wählgeräte mit GSM Art-Nr 76-881-00850 = Telefon-Wählgerät GSM mit USB-Port ohne SIM Karte Alternativ statt Steckernetzteil : Art-Nr 93-808-03490 = Unterputz-Netzteil UP-Dosen 230V auf 12VDC 1,00A z.B. für 55mm Dosen Alternativ Stromversorgung mit DC Notstromakku ( 24/7 tauglich ) Art-Nr 66-860-02040 = DC USV 230V gepuffert 12V DC 1A Leistung mit LED-Display Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah Alternativ Stromversorgung mit AC Notstromunit ( 24/7 tauglich ) Art-Nr 66-860-02035 = DCUSV 230V gepuffert 12V DC 3A Leistung mit LED-Display Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah Alternativ BMZ = Brandmeldezentrale passend zur Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien oder 8-Linien Art-Nr 79-100-00204 = Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziert Art-Nr 79-100-00208 = Brandmeldezentrale BMZ 8-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziert Art-Nr 79-100-00215 = Zubehör LAN-IP-Modul Dank dem virtuellen IP-PC Bedeinfeld ermöglicht das Modul eine Ansicht des Zustandes des Brandmeldesystems per Fernzugriff. Dank dem Modul können Sie von einem beliebigen Ort in der Welt den Status der Zentrale via Internet prüfen.

Zubehör IP-LAN Schnitstelle zur BMZ Brandmeldezentrale CSP-Serie Dank dem virtuellen IP-PC Bedeinfeld ermöglicht das Modul eine Ansicht des Zustandes des Brandmeldesystems per Computerzugriff. Diese Lösung erleichtert dem Service und das Einstellen des Systems u.a. die Systemdiagnose automatische IP-Konfiguration über DHCP Stromversorgung direkt von der Zentrale entspricht dem europäischen CPD-Zertifikat Abmessungen B x H x T 60 x 50 mm Stromaufnahme über BMZ 45mA Windows-Software per Download Zusatzinfo : Art-Nr 79-100-00215 = IP-LAN Schnitstelle für Windows-Software = Übertragungsmodul = virtuelles Bedienfeld per LAN über IP auf PC-Basis = CSP-ETH Das Modul ist eine zusätzliche optionale Komponente der Brandmelderzentrale. Es ermöglicht die Durchsicht des Zustandes der Zentrale über einen Computer / PC / Laptop / Notebook mit dem Zugriff auf Ethernet (TCP/IP). Auf dem Computer muss der Webbrowser mit Java Virtual Machine installiert werden. Im Modul wurde FreeRTOS verwendet (www.freertos.org). Achtung: Das Modul eignet sich ausschließlich für den Betrieb in lokalen Netzen (LAN). Es kann nicht direkt an ein öffentliches Computernetz (MAN, WAN) angeschlossen werden. Die Verbindung mit dem öffentlichen Netz ist über Router oder Modem xDSL möglich.

Unterputz oder für Aufputzmontage geeigneter Handfeuermelder bzw. Handbrandmelder Aufputz ROT Alarmtaster mit Arretierung Der Indoor Handmelder bzw. Brand- bzw. Feuermelder dient zur Auslösung eines verifizierten Brandalarms. Bei einem Brand wird die Scheibe des Melders eingeschlagen und danach der Knopf betätigt ( daher auch Druckknopfmelder). Im Gegensatz zu automatischen Meldern wird hier von Hand ausgelöst, der Alarm gilt also als "falschalarmsicher". Der Handfeuermelder muss gut sichtbar angebracht werden, frei zugänglich, ausreichend beleuchtet, im Bedarfsfall durch ein zusätzliches Hinweisschild gekennzeichnet und so installiert sein, dass sich der Druckknopf ca. 1,40m (+/- 200mm) über dem Fußboden befindet. Der Handfeuermelder informiert die Personen im Objekt über Brandausbruch und löst einen Internalarm aus. volle Übereinstimmung mit den Anforderungen der Norm EN54-11 mechanischer Alarmknopf wiederverwendbare Kunststoffscheibe Schlüssel ermöglicht: – Testen, – Rückstellung. LED zur Signalisierung der Auslösung des Handfeuermelders. Arretierhebel zur Rückstellung des Melders Handmelder für den Innenbereich oder überdachten Bereich EN54-11 zertifiziert Besonderheit : Unterputz oder für Aufputzmontage geeignet Typ A (direkte Auslösung) Einschlagen der Scheibe und Drücken des Schalters löst einen Alarm aus. Die rote LED fängt an zu leuchten. Um den Melder zurückzustellen verwenden Sie den beiligenden speziellen Schlüssel. Technische Daten des Druckknopfmelders : Abmessungen B x H x T 87 x 87 x 47 mm mit AP-Rahmen Ruhestromaufnahme 0mA Stromaufnahme in Betrieb = 25mA Zertifikate EN 54-11:2001 + A1:2005 Spannungsversorgung 12V oder 24V typisch ( Range 9 bis 30 VDC ) Gewicht 139 g Farbe rot Unterputz Alarmtaster mit Augfputzrahmen anbei Abmessungen Rahmen B x H x T 87 x 87 x 28 mm Farbe rot Betriebstemperatur Taster komplett -10° C bis +55° C Zusatinfo Ersatzschlüssel sind ebenso erhältlich Bst-Nr 95-837-00876 = 10er Pack Ersatzschlüssel für Handmelder Zusatzinfo passende BMZ = Brandmeldezentralen bei uns erhältlich Bst NR 79-100-00204 = Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien je max 32Melder ( Aufputz Rot LCD ) Bst NR 79-100-00208 = Brandmeldezentrale BMZ 8-Linien je max 32Melder ( Aufputz Rot LCD ) Bst NR 79-100-00215 = Zubehör für BMZ = LAN IP RJ45 PC Zugriff ( fals benötigt ) Weiteres Zubehör z.B. Elektromagnet Haltemagnet für Türen zu im Brandschutzfall Bst Nr 47-790-00601 = Für Brandschutz und ähnliche Anwendungen Elektrischer Türhalter bis 50Kg Haltekraft 12V 24V Elektromagnet Haltemagnet Bst Nr 95-837-00605 = Für Brandschutz und ähnliche Anwendungen Elektrischer Türhalter bis 61Kg Haltekraft 24V Elektromagnet Haltemagnet

universeller Ersatzschlüssel Schlüssel für Handmelder Druckknopfmelder Brandmelder Hausalarm

10er Pack Ersatzschlüssel Kunststoffsteckschlüssel für Handmelder Druckknopfmelder Brandmelder Hausalarm Schlüssel für die Handmelder Art-Nr 95-837-00860 + 95-837-00865 + 95-837-00870 Mit Hilfe dieses Schlüsesls können die Handmelder zusätzlich manuell auf Funktion getestet werden. Außerdem dient der Schlüssel zur Rückstellung der Kunststoffscheibe nach Auslösung des Handmelders.
Inhalt: 10 Stück (2,32 € / 1 Stück)

EN54 Rauchmelder - Brandmelder mit 12V Kabelanschluss inkl. Anschluss-Sockel ( Basissockel zum eindrehen ) für ihre Kabellage universell an 12V Alarmzentralen einsetzbar präziser Wabenfilter aus Edelstahl Der kabelgebunde Rauchmelder ist universell an 12V Gefahrenmeldezentralen oder auch Alarmanlagen ... BMZ... oder auch Sprechanlage mit APP einsetzbar. Der Kabelgebunde Rauchmelder ist universell an 12V Gefahrenmeldezentralen oder Alarmanlagen... BMZ... ( Brandmeldezentrale ) und auch Sprechanlagen mit APP einsetzbar. Ein lästiger Batterieaustausch entfällt somit gänzlich, da über eine externe 12V DC Stromversorgung versorgbar ! Der 2-fach Sensormelder ermöglicht die Brandfrüherkennung schon erstens bei der Rauchentstehung und/oder zweitens beim Temperaturanstieg. Der EN-54/5- und EN-54/7 zertifizierte Punktmelder ist für die Brandfrüherkennung ausgelegt. Er verfügt über einen fotoelektrischen Detektor zur Erkennung von sichtbaren Rauchpartikeln sowie einen Thermodifferential- und Thermomaximaldetektor. Eine patentierte Konstruktion der Messkammer garantiert eine hohe Empfindlichkeit und Omnidirektionalität. Der präzise Wabenfilter aus Edelstahl schützt die Kammer vor Schmutz und kleinen Insekten. Die Konfiguration des Melders mittels Mikroschaltern und die eingebauten Abschlusswiderstände erleichtern die Installation. Kurzdaten : Auswahl des Betriebsmodus des Melders: Schalter für Auswahl des Betriebsmodus (Rauch, Wärme, Multisensor beides ) Rauch- und Wärmeerkennung; Rauchsensor gemäß EN54-7 Temperatursensor gemäß EN54-5 Funktion des Alarmspeichers ( Eoin oder Aus ) Auswahl des Typs vom Alarmausgang: Kontakt: NO ( NormalOpen)/ NC ( NormalClose ) und oder mit oder ohne Abschlusswiderstände ( 1,1Kohm ) 2EOL/NO; 2EOL/NC. Konfiguration der Betriebsparameter des Melders mit Hilfe der DIP-Schalter. Erkennung der Verschmutzung der optischen Kammer. Rote LED für optische Signalisierung Bei einem Alarm wird der Alarmausgang des Melders eingeschaltet und die LED wird aufgeleuchtet, kein Signal.. kein Ton einzigartige Swirl Kammer für schnelle Raucherkennung Auswahl der Signalsierungsart bzw. Linienart zur Zentrale(NO / NC / 2EOL ) präziser Wabenfilter aus Edelstahl zum Schutz vor Schmutz und kleinen Insekten. EN54-5 und EN54-7 zertifiziert inkl. Anschluss-Sockel für die Kabellage universell an 12V kabelgebunde Gefahrenmeldezentralen, Alarmzentrale oder auch Wählgerät einsetzbar Technische Daten: Direkter Anschluss per Schwachstromkabel 4-adriger Anschluss ( 12VDC und Relaisaisgang ) Alarmdauer : Wahlweise Alarmspeicher (Spannungsreset ) oder bis Ende der Auslösung Besonderheiten : Widerstände über Jumper zuschaltbar Betriebstemperatur : -10 °C bis +55 °C Detektionsart optisch/thermisch Geeignet für Testfeuerkriterien T2, T3, T4, T5 Klasse gem. EN 54-5 (Temperatursensor).......................... A1R Unterer Temperaturgrenzwert für Alarmmeldung ............... 54 °C Oberer Temperaturgrenzwert für Alarmmeldung ................ 65 °C Umweltklasse gem. EN50130-5 ......................................... II Schutzgrad IP: IP20 Indoor Max. Feuchtigkeit ........................................................... 93±3% Zulässige Belastung der Relaiskontakte max 16V DC / Schaltleistung Kontakt max. 40mA Spannungsversorgung 12V DC typisch ( Range : 10,2....13,8V 12V +/- 15% ) Stromaufnahme max 24mA und 0,25mA bei Ruhestrom Zertifikate EN-54/5 und EN-54/7 Abmessungen DM 108mm / Höhe 61mm Gewicht: 0,164Kg Folgende kabelgebundene Rauchmelder sind wie folgt erhältlich Meder Art-Nr 37-841-00096 = Spannungsversorgung nur 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Multikriterien-Melder über mehrere Sensoren ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 und . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer. weniger empfindlich gegenüber Falsch- und Täuschungsalarmen.-----------------Art-Nr 37-841-00092 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer ----------------- Art-Nr 37-841-00090 = Spannungsversorgung nur 12V DC kabelgebunden jedoch mit NC/NO Kontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Thermodifferential- und Thermomaximaldetektor ( EN54-5 ) und . Wabenfilter aus Edelstahl schützt die Kammer kleinen Insekten, kleinen Schwebepartikeln . DIP-Schalter für Auswahl des Betriebsmodus ( Rauch, Wärme, Multisensor beides ). DIP-Schalter für Auswahl des Relaiskontaktes ( Meldelinie NO oder NC Kontakt ) ------------------Art-Nr 37-841-00094 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden nur mit DC-Schaltkontakt . Max-Differential Maximal-Wärmemelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 ----------------- Unsere Empfehlung hierzu je nach Installationsart ( optionales Zubehör z.B. ) Installation externe 12V Versorgung und Relaiskontakt des Rauchmelders wird z.B. auf ein Wählgerät verdrahtet : Art-Nr 93-815-01123 = 220-240VAC Steckernetztzeil 12V DC 1000mA für bis zu 64Melder Art-Nr 41-149-00265 = DC-Kupplung GERADE 5,50mm / 2,10mm -- Schraubanschluss -- Art-Nr 76-881-00600 = Analog TAE Wählgerät Fernquittierung einstellbar Alternativ Wählgeräte mit GSM Art-Nr 76-881-00850 = Telefon-Wählgerät GSM mit USB-Port ohne SIM Karte Alternativ statt Steckernetzteil : Art-Nr 93-808-03490 = Unterputz-Netzteil UP-Dosen 230V auf 12VDC 1,00A z.B. für 55mm Dosen Alternativ Stromversorgung mit DC Notstromakku ( 24/7 tauglich ) Art-Nr 66-860-02040 = DC USV 230V gepuffert 12V DC 1A Leistung mit LED-Display Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah Alternativ Stromversorgung mit AC Niotstromunit ( 24/7 tauglich ) Art-Nr 66-860-02035 = DCUSV 230V gepuffert 12V DC 3A Leistung mit LED-Display Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah Alternativ BMZ = Brandmeldezentrale passend zur Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien oder 8-Linien Art-Nr 79-100-00204 = Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziert Art-Nr 79-100-00208 = Brandmeldezentrale BMZ 8-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziert Art-Nr 79-100-00215 = Zubehör LAN-IP-Modul Dank dem virtuellen IP-PC Bedienfeld ermöglicht das Modul eine Ansicht des Zustandes des Brandmeldesystems per Fernzugriff. Dank dem Modul können Sie von einem beliebigen Ort in der Welt den Status der Zentrale via Internet prüfen.

EN54 Rauchmelder - Brandmelder mit 12-24V Kabelanschluss und DC-SchaltkkontaktDer Differential-Maximal-Brandmelder löst bei einer schnellen Temperaturerhöhung einen Alarm aus. Dazu wird ein Messleiter mit einem Vergleichsleiter verglichen. Zusätzlich wird das Überschreiten der Maximaltemperatur detektiert. Die Auslösekriterien entsprechen der A1R ( EN54-5 )Zur Installation wird der Sockel DB bereits mitgeliefert Abmessungen B x H x T DM 108 x 49 mm plus Sockelabm. Auslösekriterien 54°C - 65°C statisch oder Temperaturanstieg gemäß A1R Detektionsart thermische Branderkennung Klasse gem. EN-54-5 (Thermosensor) A1R Max. statische Temperatur der Alarmmeldung 54°C Minimale statische Temperatur für Alarmmeldung 65°C Ruhestromaufnahme 0,03mA Stromaufnahme max 23mA Zertifikate EN 54-5: 2001 Spannungsversorgung 12V-24V ( Range 10,5 bis 26VDC Betriebstemperatur -25 bis +50 °C Kontakt 2+3 = Ausgang Schließerkontakt ( geschaltet DC Gleichspannung U-Ein = U-Aus ) Abschluß des Sockels buw. Rauchmelder siehe weitere Bilder ! einfache Montage des Melders in dem Basissockel ( bei uns anbei ! ) Belegungsplan siehe weitere Bilder !möglicher Anschluss eines optionalen kleinen Signalgebers oder externen Blitzleuchte da geschalteter DC-Ausgang max 200mA + Zusatztipp : wenn Sie ein externes DC-Relais am Kontakt 2+3 nachschalten können Sie somit auch einen potentialfreien Kontakt mit NC oder NO weiter verarbeiten ... für Anwendungen aller Art ... sei es z.B. Smarthome .. o.ä. Anwendungen Folgende kabelgebundene Rauchmelder sind wie folgt erhältlich : Art-Nr 37-841-00096 = Spannungsversorgung nur 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Multikriterien-Melder über mehrere Sensoren ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 und . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer . weniger empfindlich gegenüber Falsch- und Täuschungsalarmen.----------------- Art-Nr 37-841-00092 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer ----------------- Art-Nr 37-841-00090 = Spannungsversorgung nur 12V DC kabelgebunden jedoch mit NC/NO Kontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Thermodifferential- und Thermomaximaldetektor ( EN54-5 ) und . Wabenfilter aus Edelstahl schützt die Kammer kleinen Insekten, kleinen Schwebepartikeln . DIP-Schalter für Auswahl des Betriebsmodus ( Rauch, Wärme, Multisensor beides ) . DIP-Schalter für Auswahl des Relaiskontaktes ( Meldelinie NO oder NC Kontakt ) ------------------ Art-Nr 37-841-00094 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Max-Differential Maximal-Wärmemelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 ----------------- Unsere Empfehlung hierzu je nach Installationsart ( optionales Zubehör z.B. ) Installation externe 12V Versorgung und Relaiskontakt des Rauchmelders wird z.B. auf ein Wählgerät verdrahtet : Art-Nr 93-815-01123 = 220-240VAC Steckernetztzeil 12V DC 1000mA für bis zu 64Melder Art-Nr 41-149-00265 = DC-Kupplung GERADE 5,50mm / 2,10mm -- Schraubanschluss -- Art-Nr 76-881-00600 = Analog TAE Wählgerät Fernquittierung einstellbar Alternativ Wählgeräte mit GSM Art-Nr 76-881-00850 = Telefon-Wählgerät GSM mit USB-Port ohne SIM Karte Alternativ statt Steckernetzteil : Art-Nr 93-808-03490 = Unterputz-Netzteil UP-Dosen 230V auf 12VDC 1,00A z.B. für 55mm Dosen Alternativ Stromversorgung mit DC Notstromakku ( 24/7 tauglich ) Art-Nr 66-860-02040 = DC USV 230V gepuffert 12V DC 1A Leistung mit LED-Display Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah Alternativ Stromversorgung mit AC Niotstromunit ( 24/7 tauglich ) Art-Nr 66-860-02035 = DCUSV 230V gepuffert 12V DC 3A Leistung mit LED-Display Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah Alternativ BMZ = Brandmeldezentrale passend zur Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien oder 8-Linien Art-Nr 79-100-00204 = Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziert Art-Nr 79-100-00208 = Brandmeldezentrale BMZ 8-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziert Art-Nr 79-100-00215 = Zubehör LAN-IP-Modul Dank dem virtuellen IP-PC Bedeinfeld ermöglicht das Modul eine Ansicht des Zustandes des Brandmeldesystems per Fernzugriff. Dank dem Modul können Sie von einem beliebigen Ort in der Welt den Status der Zentrale via Internet prüfen.

EN54 Rauchmelder - Multikriterienmelder - Brandmelder mit 12-24V Kabelanschluss und DC-SchaltkkontaktDieser Multikriterienmelder ... Brandmelder verfügt über mehrere Sensoren Durch diese Kombination ist dieser Melder weniger empfindlich gegenüber Falsch- und Täuschungsalarmen. Detektionsart = optische und thermische Branderkennung die zur Erkennung von Rauchpartikeln als auch zur Erkennung eines schnellen Temperaturanstiegs und Überschreitung einer maximalen Temperatur. Auslösekriterien 54°C - 65°C statisch oder Temperaturanstieg gemäß A1R ( EN54-5 ) Hinweis: In der Projektierung ist er wie ein Wärmemelder zu behandeln.EN 54–7 und EN-54-5 zertifiziertoptisch-thermischer Punktbrandmelderindividuelle LED-AnzeigeAnschlussmöglichkeit für externe BetriebsanzeigeZur Installation wird der Sockel DB bereits mitgeliefert Abmessungen B x H x T DM 108 x 49 mm plus Sockelabm. Auslösekriterien 54°C - 65°C statisch oder Temperaturanstieg Max. statische Temperatur der Alarmmeldung 54°C Minimale statische Temperatur für Alarmmeldung 65°C Ruhestromaufnahme 0,04 mA Stromaufnahme max 23mA Zertifikate EN 54-5: 2000 + A1 : 2002 CPD 89/106/EWG über Bauprodukte / EMC 2004/108/WE über elektromagnetische Verträglichkeit; Spannungsversorgung 10,5 bis 26VDC ( 12VDC oder 24VDC ) Kontakt 2+3 = Ausgang Schließerkontakt ( geschaltet DC Gleichspannung U-Ein = U-Aus ) Abschluß des Sockels bzw. Rauchmelder siehe weitere Bilder ! einfache Montage des Melders in dem Basissockel ( bei uns anbei ! ) Belegungsplan siehe weitere Bilder ! Möglicher Anschluss eines optionalen kleinen Signalgebers oder externen Blitzleuchte da geschalteter DC-Ausgang max 200mA + Zusatztipp : wenn Sie ein externes DC-Relais am Kontakt 2+3 nachschalten können Sie somit auch einen potentialfreien Kontakt mit NC oder NO weiter verarbeiten ... für Anwendungen aller Art ... sei es z.B. Smarthome .. o.ä. Anwendungen Betriebstemperatur -25 bis +50 °CFolgende kabelgebundene Rauchmelder sind wie folgt erhältlich : Art-Nr 37-841-00096 = Spannungsversorgung nur 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Multikriterien-Melder über mehrere Sensoren ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 und . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer . weniger empfindlich gegenüber Falsch- und Täuschungsalarmen.----------------- Art-Nr 37-841-00092 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer ----------------- Art-Nr 37-841-00090 = Spannungsversorgung nur 12V DC kabelgebunden jedoch mit NC/NO Kontakt . konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als . Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit . Thermodifferential- und Thermomaximaldetektor ( EN54-5 ) und . Wabenfilter aus Edelstahl schützt die Kammer kleinen Insekten, kleinen Schwebepartikeln . DIP-Schalter für Auswahl des Betriebsmodus ( Rauch, Wärme, Multisensor beides ) . DIP-Schalter für Auswahl des Relaiskontaktes ( Meldelinie NO oder NC Kontakt ) ------------------ Art-Nr 37-841-00094 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt . Max-Differential Maximal-Wärmemelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) und . zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 ----------------- Unsere Empfehlung hierzu je nach Installationsart ( optionales Zubehör z.B. ) Installation externe 12V Versorgung und Relaiskontakt des Rauchmelders wird z.B. auf ein Wählgerät verdrahtet : Art-Nr 93-815-01123 = 220-240VAC Steckernetztzeil 12V DC 1000mA für bis zu 64Melder Art-Nr 41-149-00265 = DC-Kupplung GERADE 5,50mm / 2,10mm -- Schraubanschluss --Art-Nr 76-881-00600 = Analog TAE Wählgerät Fernquittierung einstellbarAlternativ Wählgeräte mit GSMArt-Nr 76-881-00850 = Telefon-Wählgerät GSM mit USB-Port ohne SIM Karte Alternativ statt Steckernetzteil : Art-Nr 93-808-03490 = Unterputz-Netzteil UP-Dosen 230V auf 12VDC 1,00A z.B. für 55mm DosenAlternativ Stromversorgung mit DC Notstromakku ( 24/7 tauglich ) Art-Nr 66-860-02040 = DC USV 230V gepuffert 12V DC 1A Leistung mit LED-Display Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah Alternativ Stromversorgung mit AC Niotstromunit ( 24/7 tauglich ) Art-Nr 66-860-02035 = DCUSV 230V gepuffert 12V DC 3A Leistung mit LED-Display Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah Alternativ BMZ = Brandmeldezentrale passend zur Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien oder 8-LinienArt-Nr 79-100-00204 = Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziertArt-Nr 79-100-00208 = Brandmeldezentrale BMZ 8-Linien je max 32Melder LCD EN54 zertifiziertArt-Nr 79-100-00215 = Zubehör LAN-IP-ModulDank dem virtuellen IP-PC Bedeinfeld ermöglicht das Modul eine Ansicht des Zustandes des Brandmeldesystems per Fernzugriff.Dank dem Modul können Sie von einem beliebigen Ort in der Welt den Status der Zentrale via Internet prüfen.

Handfeuermelder bzw. Handbrandmelder Aufputz ROT Alarmtaster mit Arretierung Outdoor*** Solange Vorrat reicht = Ersatzartikel = Art-Nr 95-837-00865 Der IP66 Outdoor Handmelder bzw. Brand- bzw. Feuermelder dient zur Auslösung eines verifizierten Brandalarms. Bei einem Brand wird die Scheibe des Melders eingeschlagen und danach der Knopf betätigt ( daher auch Druckknopfmelder). Im Gegensatz zu automatischen Meldern wird hier von Hand ausgelöst, der Alarm gilt also als "falschalarmsicher". Der Handfeuermelder muss gut sichtbar angebracht werden, frei zugänglich, ausreichend beleuchtet, im Bedarfsfall durch ein zusätzliches Hinweisschild gekennzeichnet und so installiert sein, dass sich der Druckknopf ca. 1,40m (+/- 200mm) über dem Fußboden befindet. Der Handfeuermelder informiert die Personen im Objekt über Brandausbruch und löst einen Internalarm aus. volle Übereinstimmung mit den Anforderungen der Norm EN54-11 mechanischer Alarmknopf auswechselbare Glasscheibe oder wiederverwendbare Plastikscheibe LED zur Signalisierung der Branderkennung Arretierhebel zur Rückstellung des Melders Handmelder für den Innenbereich EN54-11 zertifiziert Typ A (direkte Auslösung) wahlweise mit Glas- oder Kunststoffscheibe Schlüssel zum Testen, Rückstellen und Öffnen Das Einschlagen der Scheibe und Drücken des Schalters löst einen Alarm aus. Die rote LED fängt an zu leuchten. Um den Melder zurückzustellen verwenden Sie den beiligenden speziellen Schlüssel. Technische Daten: Farbe ROT Einsatz typisch OUTDOOR ( Außenbereiche ) Abmessungen B x H x T 87 x 87 x 58mm Schutzklasse IP66 Outdoor Spannungsversorgung 12V/24V typisch ( Range 9 bis 30VDC ) Stromaufnahme max 41mA ( LED ) Ruhestromaufnahme 0mA Max. Luftfeuchtigkeit 95% Betriebstemperatur -25 bis +70 °C Zertifikate EN 54-11:2001 + A1:2005 Der Handfeuermelder erfüllt die grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinien: CPD 89/106/EWG über Bauprodukte; EMC 2004/108/WE über elektromagnetische Verträglichkeit Zusatinfo Ersatzschlüssel sind ebenso erhältlich Bst-Nr 95-837-00876 = 10er Pack Ersatzschlüssel für Handmelder Zusatzinfo erhältlich in 2 verschiedenen Ausführungen Bst NR 95-837-00860 = Indoor Version IP24 für den Innenbereich ( -5°C .....+55°C ) Bst NR 95-837-00870 = Outdoor Version IP66 für den Außenbereich ( -25°C ......+70°C ) Zusatzinfo passende BMZ = Brandmeldezentralen bei uns erhältlich Bst NR 79-100-00204 = Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien je max 32Melder ( Aufputz Rot LCD ) Bst NR 79-100-00208 = Brandmeldezentrale BMZ 8-Linien je max 32Melder ( Aufputz Rot LCD ) Bst NR 79-100-00215 = Zubehör für BMZ = LAN IP RJ45 PC Zugriff ( fals benötigt ) Weiteres Zubehör z.B. Elektromagnet Haltemagnet für Türen zu im Brandschutzfall Bst Nr 47-790-00601 = Für Brandschutz und ähnliche Anwendungen Elektrischer Türhalter bis 50Kg Haltekraft 12V 24V Elektromagnet Haltemagnet Bst Nr 95-837-00605 = Für Brandschutz und ähnliche Anwendungen Elektrischer Türhalter bis 61Kg Haltekraft 24V Elektromagnet Haltemagnet

Handfeuermelder bzw. Handbrandmelder Aufputz ROT Alarmtaster mit Arretierung Indoor Der Indoor Handmelder bzw. Brand- bzw. Feuermelder dient zur Auslösung eines verifizierten Brandalarms. Bei einem Brand wird die Scheibe des Melders eingeschlagen und danach der Knopf betätigt ( daher auch Druckknopfmelder). Im Gegensatz zu automatischen Meldern wird hier von Hand ausgelöst, der Alarm gilt also als "falschalarmsicher". Der Handfeuermelder muss gut sichtbar angebracht werden, frei zugänglich, ausreichend beleuchtet, im Bedarfsfall durch ein zusätzliches Hinweisschild gekennzeichnet und so installiert sein, dass sich der Druckknopf ca. 1,40m (+/- 200mm) über dem Fußboden befindet. Der Handfeuermelder informiert die Personen im Objekt über Brandausbruch und löst einen Internalarm aus. volle Übereinstimmung mit den Anforderungen der Norm EN54-11 mechanischer Alarmknopf auswechselbare Glasscheibe oder wiederverwendbare Plastikscheibe LED zur Signalisierung der Branderkennung Arretierhebel zur Rückstellung des Melders Handmelder für den Innenbereich EN54-11 zertifiziert Typ A (direkte Auslösung) wahlweise mit Glas- oder Kunststoffscheibe Schlüssel zum Testen, Rückstellen und Öffnen Das Einschlagen der Scheibe und Drücken des Schalters löst einen Alarm aus. Die rote LED fängt an zu leuchten. Um den Melder zurückzustellen verwenden Sie den beiligenden speziellen Schlüssel. Technische Daten: Farbe ROT Einsatz typisch INDOOR ( Innenräume ) Abmessungen B x H x T 87 x 87 x 53 mm Schutzklasse IP 24D Spannungsversorgung 12V/24V typisch ( Range 9 bis 30VDC ) Stromaufnahme max 41mA ( LED ) Ruhestromaufnahme 0mA Max. Luftfeuchtigkeit 95% Betriebstemperatur -5 bis +55 °C Zertifikate EN 54-11:2001 + A1:2005 Der Handfeuermelder erfüllt die grundlegenden Anforderungen der EG-Richtlinien: CPD 89/106/EWG über Bauprodukte; EMC 2004/108/WE über elektromagnetische Verträglichkeit Zusatinfo Ersatzschlüssel sind ebenso erhältlich Bst-Nr 95-837-00876 = 10er Pack Ersatzschlüssel für Handmelder Zusatzinfo erhältlich in 2 verschiedenen Ausführungen Bst NR 95-837-00860 = Indoor Version IP24 für den Innenbereich ( -5°C .....+55°C ) Bst NR 95-837-00870 = Outdoor Version IP66 für den Außenbereich ( -25°C ......+70°C ) Weiteres Zubehör z.B. Elektromagnet Haltemagnet für Türen zu im Brandschutzfall Bst Nr 47-790-00601 = Für Brandschutz und ähnliche Anwendungen Elektrischer Türhalter bis 50Kg Haltekraft 12V 24V Elektromagnet Haltemagnet Bst Nr 95-837-00605 = Für Brandschutz und ähnliche Anwendungen Elektrischer Türhalter bis 61Kg Haltekraft 24V Elektromagnet Haltemagnet Zusatzinfo passende BMZ = Brandmeldezentralen bei uns erhältlich Bst NR 79-100-00204 = Brandmeldezentrale BMZ 4-Linien je max 32Melder ( Aufputz Rot LCD ) Bst NR 79-100-00208 = Brandmeldezentrale BMZ 8-Linien je max 32Melder ( Aufputz Rot LCD ) Bst NR 79-100-00215 = Zubehör für BMZ = LAN IP RJ45 PC Zugriff ( fals benötigt )

Hausalarm Aufputz Blau mit Glas, Alarmtaster mit Arretierung125x125x37mm Alarmtaster, Hausalarm, Druckknopfmelder, Notfallmelder, Hausfeuermelder, Handfeuermelder Hausalarm mit LED nach EN 60849 zur manuellen Alarmauslösung und zum Verbinden mit einer BMZ oder auch zum starten von Notdurchsagen, Sirenen, Alarmlicht, Wählgeräten, Zeitrelais usw. VdS-anerkannt Zum Anschluß an alle gängigen Brandmeldezentralen mit Grenzwertmeldertechnik nach EN54-11 Typ-B Zum Anschluß an Zeitrelais mit optionalen Sirenen Alarmlichter etc. Erfüllung aller einschlägigen Normen und Vorschriften Automatisches Rückstellen des Druckknopfes beim Öffnen oder Schließen der Tür Tür mit großem Öffnungswinkel (>180°) Formstabiles Gehäuse Problemlose Montage mit beliebiger Leitungszuführung Schnelle Orientierung für Einsatzkräfte und Servicepersonal Für den Innenbereich geeignet Indirekte Auslösung Einsetzbar 12V/24VDC bis DC 30 V für Gebäudeleittechnik Für AP- und UP-Leitungseinführung Arretierung des Druckknopfes nach Alarmauslösung Rückstellung automatisches Rückstellen des Druckknopfes beim Öffnen oder Schließen der Tür LED Anzeige-LED für Alarm oder zur Inspektionsauswertung Technische Daten: Manuelle Alarmauslösung mittels Knopf unter Scheibe Kontakt = Microschalter mit Arretierung ( Türe Auf-Zu dann zurückgesetzt ) Kontaktart zwischen Pin3+4 = Öffnerkontakt (PS: kann auch als Schliesserkontakt umgebaut werden, hierzu muß ein Lötkontakt eingebracht werden ) Farbe Gehäuse Blau Material ABS-Kunststoff VDS anerkannt Nr G295029 Stromversorgung der LED 12-28V DC 5mm LED Rot 7-20mA Stromentnahme: Ruhezustand <1mA bei Alarm 7-20mA Kabeleingänge: rückseitig, oben oder unten Schutzgrad IP42 Zul. Einsatztemperatur -10 °C bis +50 °C Abmessungen 125 x 125 x 37 mm Gewicht 200 g Anschlüsse Schraubklemmanschlüsse Lieferung inkl. blauem Schlüssel aus Kunststoff Optional erhältlich ist auch ein Metallschlüssel = Bst Nr 95-837-00875 Lieferumfang: mit Kunststoff-Schlüsselund Anleitung Allgemeine Zusatzinfos : Interner Mikrotaster ( Öffner/Schlieserkontakt = Wechslerkontakt ) Lieferzustand ist immer ( Öffner = Kontakt geschlossen Pin3+4 wenn Knopf nicht gedrückt ist ) Wenn Knopf gedrückt ist, ist er Automatisch fest arretiert und der Kontakt zwischen Oin3+4 ist dann unterbrochen Wenn auf Pin1 ( Plus ) und Pin-3 ( Minus ) angeschlosesn ist leuchtet die LED rot ( Nicht blinkend ) Vorausetzung hierfür ist das der Knopf gedrückt wurde Wenn der Knopf wieder frei gegeben wurde ( Türe auf und zu ) dann ist die integrierte LED aus Der integrierte Microtaster kann auch als Schliesser umfunktioniert werden. Hierzu muß auf der Platine am Aufdruck ( Ruhe ) unterbrochen werden und beim Aufdruck ( Arbeit ) eine kleine Brücke eingelötet werden. Dieser Melder kann als Endmelder oder auch Zwischenmelder verwendet werden ( siehe Beschaltung Schaltplan ) Alle Modelle verfügen über einen 1KOhm Alarmwiderstand und sind ausschließlich für die Montage in trockenen Räumen konzipiert. Jeder Melder wird mit 2 Adern eines Brandmeldekabels IY(ST)Y 2x2x0,8 an die jeweilige Grenzwertgruppe einer BMZ angeschlossen. Alle Melder werden normal in Reihe geklemmt. Der letzte Melder einer Linie muss mit einem Abschlusswiderstand abgeschlossen werden bei der Verbindung mit einer BMZ Der Wert des Abschlusswiderstands ist von der jeweiligen BMZ abhängig. Beispiel: Brandmeldezentralen von div Herstellern benötigen beispielsweise einen R-ab von 6,8 KOhm Es sollte einmal jährlich eine Wartung erfolgen, dabei darf die interne Verdrahtung nicht verändert werden. Zusatzinfo passende BMZ = Meldezentralen bei uns auch erhältlich Bst NR 79-100-00204 = Meldezentrale BMZ 4-Linien je max 32Melder ( Aufputz Rot LCD ) Bst NR 79-100-00208 = Meldezentrale BMZ 8-Linien je max 32Melder ( Aufputz Rot LCD ) Bst NR 79-100-00215 = Zubehör für BMZ = LAN IP RJ45 PC Zugriff ( fals benötigt ) Optional auch erhältlich z.B. je nach Einsatzzweck Bst Nr 95-837-00881 = Ersatzscheiben optional als Ersatzteil erhältlich = ( 10er Pack ) Bst Nr 47-900-00360 = Zeitrelais mit 10-Funktionen Bst Nr 93-807-03030 = 230V Netzteil 12V DC 30W Bst Nr 93-807-03025 = 230V Netzteil 24V DC 30W Bst Nr 66-860-02005 = DC-USV von 230V auf 12V 2,5A ohne Akku Bst Nr 66-860-02100 = DC-USV von 230V auf 12V 10A ohne Akku Bst Nr 79-222-00014 = 12/24V Sirene Rot mit 32 versch. Tönen und Blinklicht Bst Nr 79-222-00011 = 24V/230V Sirene Rot mit 32 versch. Tönen Bst Nr 79-222-00012 = 24V/230V Sirene Weiss mit 32 versch. Tönen Bst Nr 79-222-00035 = 12/24V Sirene Rot mit 32 versch. Tönen Bst Nr 79-222-00030 = 12/24V Sirene Weiss mit 32 versch. Tönen Bst Nr 76-881-00600 = Telefon-Wählgerät TAE A/B analog von Terxon ( 4-Tel-Nr / 4xText max 40Sek / 4x Input ) Bst Nr 76-881-00825 = Telefon-Wählgerät TAE A/B analog von Indexa ( 9-Tel-Nr / 2xText max 20Sek / 2x Input ) Bst Nr 76-881-00820 = Telefon-Wählgerät GSM ( ohne SIMM ) von Indexa ( 9-Tel-Nr / 2xText max 20Sek / 2x Input ) Bst Nr 76-881-00840 = Telefon-Wählgerät GSM ( ohne SIMM ) von ELDES ( 3-Tel-Nr / nur SMS 5-Nachr / keine Text / 3x Input )
Ähnliche Artikel

8-Linien BMZ Brandmeldezentrale für den Anschluß von kabelgebundenen Rauchmeldern ... Brandmelder.. Handmelder... Wandtaster .. Drücker... usw. 8 Meldegruppen mit bis zu je 32 Meldern LCD-Anzeige für einfache Bedienung und Parametrierung optionales Bedienteil und virtuelles Bedienfeld per LAN Modul EN 54-2 und EN 54-4 zertifiziert 4 vom Errichter programmierbare Zusatz-Steuerungseingänge 8 vom Errichter programmierbare Relaisausgänge Die CSP-Zentralen der Serie 200 sind konventionelle Brandmelderzentralen und alle Komponenten sind EN54 zertifiziert. Die kompakten und einfach zu handhabenden Anlagen können in kleinen und mittelgroßen Objekten eingesetzt werden. Die LCD-Anzeige erleichtert sowohl eine alltägliche Systembedienung sowie seine Installation und Wartung. Ein weiterer Vorteil der Brandmeldezentralen ist ihre einfache Installation und Einrichtung. Kurz-, bzw. Basisdaten: 8 Meldegruppen mit bis zu je 32 Meldern Meldelinien 8 (für je bis 32 automatische Melder oder 10 Handmelder ( Wand-Druckknopfe ) Interner Speicher: Alarmspeicher 9999, Ereignisspeicher 8999 LCD-Anzeige für einfache Bedienung und Parametrierung des Systems Unterstützung des Feuerwehrbedienfeldes und des virtuellen Bedienfeldes (über das RJ45 IP LAN Modul CSP-ETH ) 4 vom Errichter programmierbare Zusatz-Steuerungseingänge 8 vom Errichter programmierbare Relaisausgänge ( je ein Wechslerkontakt ) Unterstützung von Übertragungseinrichtungen für Brand- und Störungsmeldungen integriertes 230VAC Netzteil mit Ladegerät für einen optionalen 12V Akku Stromversorgungsausgängen AUX und 24V Zulassungen und Papiere : EN54-2 und EN 54-4 zertifiziert Technische Daten: Akkukapazität 12V 8-17Ah ( Bei 17Ah ( Empfohlen ) Akkulaufzeit max 72h ohne 220V ) nicht im Lieferumfang Max Akkuladestrom 1,4A / Akkul Erhaltungsladung wenn voll = 100mA Pufferbatterie 3V = 1x CR2032 Ausgänge 4x programmierbare Relaisausgänge Elektrische Parameter der Relaisausgänge jeweils 1A / 30V DC ( NO oder NC) Interner Speicher: Alarmspeicher 9999, Ereignisspeicher 8999 Meldelinien 8 (für je bis 32 automatische Melder oder 10 Handmelder) Anzahl der automatischen Melder in einer Meldergruppe max 32 Ruhestrom in der Meldergruppe 10mA im Alarmmodus = 40mA Schutzklasse IP30 Spannungsversorgung 230VAC 50Hz (Range 198V...253VAC ) Stromaufnahme max. 0,6A 125Watt max Betriebstemperatur -5 bis +40 °C ( Indoor z.B. Nebenraum ) Abmessungen B x H x T 324 x 382 x 108 mm Gewicht 3,1kg (ohne Akku) Zertifikate EN54 Ja Optionales Zubehör ist erhältlich wie folgt ( siehe auch im Zubehör-Register ) : Art-Nr 33-175-01270 = 12V Bleiakku intern 17-18Ah 181x76x167mm Art-Nr 79-100-00215 = IP-LAN Schnitstelle für Windows-Software = Übertragungsmodul ****** Art-Nr 37-841-00090 = Melder Rauchmelder kabelgebunden Art-Nr 37-841-00092 = Melder Punktrauchmelder zur Erkennung von sichtbaren Rauchpartikeln Art-Nr 37-841-00094 = Melder Differenz-Maximal-Wärmemelder Art-Nr 37-841-00096 = Melder Multikriterien-Melder, mehrere Sensoren die zur Erkennung von Rauchpartikeln als auch zur Erkennung eines schnellen Temperaturanstiegs und Überschreitung einer maximalen Temperatur.Art-Nr 90-798-01270 = Gaswarner Kohlenmonixmelder 12V mit NC Kontakt****** Art-Nr 95-837-00865 = Alarm-Taster AP und UP tauglich ROT - Feuer EN54-11 - Indoor 87x87x53mm Art-Nr 95-837-00860 = Alarm-Taster AP ROT - Feuer EN54-11 - Indoor 87x87x53mm Art-Nr 95-837-00870 = Alarm-Taster AP ROT - Feuer EN54-11 - Outdoor 87x87x58mm Art-Nr 95-837-00880 = Alarm-Taster AP Blau - Hausalarm EN60849 - 125x125x37mm AP = Aufputz / UP = Unterputz ******* Art-Nr 79-222-00037 = Sirene 12V/24V ( 9-28V) ROT ---- 32-Töne IP54 einstellbar 93x93mm Art-Nr 79-222-00014 = Sirene 12V/24V mit 32 wählbaren Tönen mit LED Blitzlicht Signalgeber Alarmgeber Art-Nr 79-220-00350 = Alarmkombination 12V Alarmlicht mit Sirene Outdoor IP54 ******* Art-Nr 76-881-00600 = Telefonwählgerät TAE Analog Terxon mit LCD-Display Art-Nr 76-881-00850 = Telefonwählgerät GSM ohne SIM-Karte mit USB-Port zur Einstellung ******* optionale IP-LAN-Schnitstelle zum programmieren der BMZ mit Windows-Softeware fals benötigt, nicht zwingend mötig ! = Art-Nr 79-100-00215 = IP-LAN Schnitstelle für Windows-Software = Übertragungsmodul = virtuelles Bedienfeld per LAN über IP auf PC-Basis = CSP-ETH Das Modul ist eine zusätzliche optionale Komponente der Brandmelderzentrale. Es ermöglicht die Durchsicht des Zustandes der Zentrale über einen Computer / PC / Laptop / Notebook mit dem Zugriff auf Ethernet (TCP/IP). Auf dem Computer muss der Webbrowser mit Java Virtual Machine installiert werden. Im Modul wurde FreeRTOS verwendet (www.freertos.org). Achtung: Das Modul eignet sich ausschließlich für den Betrieb in lokalen Netzen (LAN). Es kann nicht direkt an ein öffentliches Computernetz (MAN, WAN) angeschlossen werden. Die Verbindung mit dem öffentlichen Netz ist über Router oder Modem xDSL möglich.