Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
schneller Versand
Telefonische Beratung
Rufen Sie gerne an
Rechnungszahlung für Firmen/Behörden
Telefon: +49 (0)7362 - 919093

Rauchmelder 12-24VDC kabelgebunden Multikriterienmelder mit Sockel DC-Schaltkontakt

Produktinformationen "Rauchmelder 12-24VDC kabelgebunden Multikriterienmelder mit Sockel DC-Schaltkontakt"

EN54 Rauchmelder - Multikriterienmelder - Brandmelder mit 12-24V Kabelanschluss und DC-Schaltkkontakt

  • Dieser Multikriterienmelder ... Brandmelder verfügt über mehrere Sensoren 

  • Durch diese Kombination ist dieser Melder weniger empfindlich gegenüber Falsch- und Täuschungsalarmen.

  • Detektionsart = optische und thermische Branderkennung die zur Erkennung 

  • von  Rauchpartikeln als auch zur Erkennung eines schnellen Temperaturanstiegs 

  • und Überschreitung einer maximalen Temperatur. 

  • Auslösekriterien 54°C - 65°C statisch oder Temperaturanstieg gemäß A1R ( EN54-5 ) 

  • Hinweis: In der Projektierung ist er wie ein Wärmemelder zu behandeln.

  • EN 54–7 und EN-54-5 zertifiziert

  • optisch-thermischer Punktbrandmelder

  • individuelle LED-Anzeige

  • Anschlussmöglichkeit für externe Betriebsanzeige

  • Zur Installation wird der Sockel DB bereits mitgeliefert 

  • Abmessungen B x H x T DM 108 x 49 mm plus Sockelabm. 

  • Auslösekriterien 54°C - 65°C statisch oder Temperaturanstieg 

  • Max. statische Temperatur der Alarmmeldung 54°C 

  • Minimale statische Temperatur für Alarmmeldung 65°C 

  • Ruhestromaufnahme 0,04 mA 

  • Stromaufnahme max 23mA 

  • Zertifikate EN 54-5: 2000 + A1 : 2002 

  • CPD 89/106/EWG über Bauprodukte / EMC 2004/108/WE über elektromagnetische Verträglichkeit;

  • Spannungsversorgung 10,5 bis 26VDC ( 12VDC oder 24VDC ) 

  • Kontakt  2+3 = Ausgang Schließerkontakt ( geschaltet DC Gleichspannung U-Ein = U-Aus ) 

  • Abschluß des Sockels bzw. Rauchmelder siehe weitere Bilder ! 

  • einfache Montage des Melders in dem Basissockel ( bei uns anbei ! )  

  • Belegungsplan siehe weitere Bilder ! 

  • Möglicher Anschluss eines optionalen kleinen Signalgebers oder externen Blitzleuchte da geschalteter DC-Ausgang max 200mA + Zusatztipp : wenn Sie ein externes DC-Relais am Kontakt 2+3 nachschalten können Sie somit auch einen potentialfreien Kontakt mit NC oder NO weiter verarbeiten ... für Anwendungen aller Art ... sei es z.B. Smarthome .. o.ä. Anwendungen 

  • Betriebstemperatur -25 bis +50 °C

Folgende kabelgebundene Rauchmelder sind wie folgt erhältlich :   

Art-Nr 37-841-00096 =  Spannungsversorgung nur 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt  

.                                           Multikriterien-Melder  über mehrere Sensoren ( Opt-Sensor EN54-7 ) und              

.                                           zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C ) nach EN-54-5 und  

.                                           Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer 

                            .               weniger empfindlich gegenüber Falsch- und Täuschungsalarmen.

----------------- 

Art-Nr 37-841-00092 = Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt  

.                                          konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als  

.                                          Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit  

.                                          Detektion der Verschmutzung der optischen Kammer 

----------------- 

Art-Nr 37-841-00090 =  Spannungsversorgung nur 12V DC kabelgebunden jedoch mit NC/NO Kontakt  

.                                            konventioneller optischer Rauchmelder ( Opt-Sensor EN54-7 ) als   

.                                           Punkt-Rauchmelder für sichtbaren Rauchpartikel und mit  

.                                                Thermodifferential- und Thermomaximaldetektor ( EN54-5 ) und  

.                                    Wabenfilter aus Edelstahl schützt die Kammer kleinen Insekten, kleinen Schwebepartikeln  

.                                        DIP-Schalter für Auswahl des Betriebsmodus ( Rauch, Wärme, Multisensor beides ) 

.                                    DIP-Schalter für Auswahl des Relaiskontaktes ( Meldelinie NO oder NC Kontakt )  

------------------ 

Art-Nr 37-841-00094 =  Spannungsversorgung 12-24V DC kabelgebunden mit DC-Schaltkontakt  

.                                            Max-Differential Maximal-Wärmemelder  ( Opt-Sensor EN54-7 )  und     

.                                           zusätzlich thermischer Sensor ( Wärmeerkennung 54-65°C  ) nach EN-54-5  

-----------------

Unsere Empfehlung hierzu je nach Installationsart  ( optionales Zubehör z.B. ) 

  • Installation externe 12V Versorgung und Relaiskontakt des Rauchmelders wird z.B. auf ein Wählgerät verdrahtet : 

  • Art-Nr 93-815-01123 = 220-240VAC Steckernetztzeil 12V DC 1000mA  für bis zu 64Melder 

  • Art-Nr 41-149-00265 = DC-Kupplung GERADE  5,50mm / 2,10mm -- Schraubanschluss --

  • Art-Nr 76-881-00600 = Analog TAE Wählgerät Fernquittierung einstellbar

  • Alternativ Wählgeräte mit GSM

  • Art-Nr 76-881-00850 = Telefon-Wählgerät GSM mit USB-Port ohne SIM Karte 

  • Alternativ statt Steckernetzteil : 

  • Art-Nr 93-808-03490 = Unterputz-Netzteil UP-Dosen 230V auf 12VDC  1,00A z.B. für 55mm Dosen

  • Alternativ Stromversorgung mit DC Notstromakku ( 24/7 tauglich ) 

  • Art-Nr 66-860-02040 = DC USV 230V gepuffert 12V DC 1A Leistung mit LED-Display  

  • Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah 

  • Alternativ Stromversorgung mit AC Niotstromunit ( 24/7 tauglich ) 

  • Art-Nr 66-860-02035 = DCUSV 230V gepuffert 12V DC 3A Leistung mit LED-Display 

  • Art-Nr 33-175-00054 = 12V Bleiakku 7,2Ah 

  • Alternativ BMZ = Brandmeldezentrale 

  • passend zur Brandmeldezentrale BMZ  4-Linien oder 8-Linien

  • Art-Nr 79-100-00204 = Brandmeldezentrale BMZ  4-Linien je max 32Melder  LCD EN54 zertifiziert

  • Art-Nr 79-100-00208 = Brandmeldezentrale BMZ  8-Linien je max 32Melder  LCD EN54 zertifiziert

  • Art-Nr 79-100-00215 = Zubehör LAN-IP-Modul

  • Dank dem virtuellen IP-PC Bedeinfeld ermöglicht das Modul eine Ansicht des Zustandes des Brandmeldesystems per Fernzugriff.

  • Dank dem Modul können Sie von einem beliebigen Ort in der Welt den Status der Zentrale via Internet prüfen.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.