Antennenverteiler Kabelfernseh Verteiler für Kabel-Deutschland zugelassen Multimedia tauglich mit Rückkanal und Internetübertragung Vodafone Kabel-Deutschland gelistet !
Empfohlen in Verwendung Kabel Deutschland, Vodafone Betreibern ( gelistet bei KabelDeutschland Vodafone ) Auch geeignet für UnityMedia ( jedoch dort nicht gelistet )
Ein Verteiler wird dann eingesetzt, wenn das eingehende Antennensignal auf mehrere ähnlich lange Leitungen verteilt werden soll. Dabei gibt es einen Eingang und mehrere Ausgänge mit gleichen Dämpfungswerten.
Kabelfernseh Verteiler ( BK ) Klasse A Vodafone Kabel Deutschland zugelassen
Für TV und Rundfunk (RDF) und vor allem Kabelfernsehen (nicht SAT) Multimedia-tauglich !
8 fach Multiabzweiger geeignet für Kabelfernsehen, Antennenleitung
Verwendbar für CAI bzw. BK = Breibbandkabelfernsehen = Kabelfernsehen.
++ Vodafone Kabel Deutschland zugelassen ( gelistet ) ++
Eingänge 1 und Ausgänge 8 bzw. Abzweiger 8.
Stichverteiler einfach zwischen die Antennenleitung einbauen und schon
stehen 8 Antennenabzeigungen z.B. für Antennendosen zur Verfügung.
Multimedia-tauglich, hohe Rückflussdämpfung, Kontakte vergoldet,
Ein- und Ausgänge brummentstört,
Gehäuse Druckguss mit Erdklemme und separatem Montagesockel,
Rückflussdämpfung und Entkopplung gemäß VFKD TS220
8x F-Buchsen für F-stecker Anschlusstechnik
Hohe Intermodulationsfestigkeit
Schirmungsmaß Klasse A +10 dB, gemäß EN 50083-2
Rückflussdämpfung und Entkopplung gemäß VFKD TS 220
++ Vodafone Kabel Deutschland zugelassen++
Abmessungen: 142 x 64 x 32mm
Technische Daten:
Verteildämpfung 5…94 MHz = 10,2 dB
Verteildämpfung 94…188 MHz = 10 dB
Verteildämpfung 188…376 MHz = 10,2 dB
Verteildämpfung 376…752 MHz = 10,8 dB
Verteildämpfung 752…950 MHz = 11,4 dB
Verteildämpfung 950…1218 MHz = 12,3 dB
Rückkanal tauglich Multimedia-tauglich 5...65Mhz
Rückflussdämpfung 5…94 MHz = 18 dB
Rückflussdämpfung 94…188 MHz = 16,5 dB
Rückflussdämpfung 188…376 MHz = 15 dB
Rückflussdämpfung 376…752 MHz = 13,5 dB
Rückflussdämpfung 752…1218 MHz = 12 dB
Frequenzbereich 5…1218 MHz
Entkopplung Ausgang-Ausgang 10…94 MHz = 22 dB
Entkopplung Ausgang-Ausgang 94…188 MHz = 20,5 dB
Entkopplung Ausgang-Ausgang 188…376 MHz = 19 dB
Entkopplung Ausgang-Ausgang 376…752 MHz = 17,5 dB
Entkopplung Ausgang-Ausgang 752…950 MHz = 16 dB
Entkopplung Ausgang-Ausgang 950…1218 MHz = 14 dB
Intermodulationsfestigkeit (EN 60728-4) 113,5 dBµV
Anschlüsse F-Buchse
Zusatzinfo zu den Frequenzen:
SAT LNB = Frequenzbereich von 950-2150 MHz
DAB / DAB+ digitalen Radio-Standard Frequenzbereich:
VHF Band III (174–230 MHz) wird in Deutschland für digitales Radio freigehalten
einigen Ländern Kanal-13 (230–240 MHz)
L-Band = Lokalband 1452-1492 Mhz DAB+ (DMB) Rundfunkdienste (in Europa) direkte Sichtverbindung zum Sender nötig, geringe terrestrische Reichweite
UKW genutzten Frequenzbereich 87,5–108 MHz
DVB-T ab 03-2017 für terrestrisches Fernsehen per Antenne
genutzten Frequenzbereich VHF Band III Frequenzband 177,5–226,5 MHz
UHF Band IV und V Frequenzband 474–786 MHz
DVB-T2 ab Mitte 2019 in der BRD liegt im Bereich von 470 MHz bis 690 MHz
Zunächst wird jedoch auch das 700-MHz-Band bis einschließlich K59 (778 MHz) verwendet.
Passendes weiteres Zubehör ... Antennendosen siehe im Zubehör Register
Art-Nr 39-856-00018 = Abschlußwiderstand für unbenutze Ausgänge
Abschlusswiderstand 75-Ohm für Antennendosen
Endwiderstand für Durchgangsdosen um diese als Enddose zu betreiben
Abschlusswiderstand zum Abschliessen von BK-Durchgangsdosen bei Verwendung als Enddose