Bildergalerie überspringen 







![92-477-00410-12V-24V-akkuschutz-tiefentladeschutz]()
![92-477-00410-akkuschutz-tiefentladeschutz]()
![92-477-00410-12V-24V-akkuschutz-tiefentladeschutz-B]()
![92-477-00410-12V-24V-akkuschutz-tiefentladeschutz]()
![92-477-00410-akkuschutz-tiefentladeschutz]()
![92-477-00410-12V-24V-akkuschutz-tiefentladeschutz-B]()
![92-477-00410-akkuschutz-tiefentladeschutz-Plan]()
slide 1


















Artikelnummer: 92-477-00410
Produktinformationen "Modul 12V 24V Tiefentladeschutz bis 20/40A Batteriewächter"
Dieser 12V bzw. 24V Batteriewächter bzw. Akkusaver schützt Ihren Bleiakku bzw. Solarakku oder auch Autobatterie vor Tiefentladung durch das rechtzeitige Abschalten von Verbrauchern wie Kühlboxen, Heizungen, Radios, Fernsehgeräten, usw.
Er schaltet automatisch wieder ein nach Wiederkehr der normalen Spannung. Die Abschaltspannung ist einstellbar
- Automatische Erkennung der Batterie (12V oder 24V)
- Akku 12V oder 24V (das Modul schaltet automatisch um)
- Dieser Akkusaver schützt Ihren Bleiakku bzw. Autobatterie vor Tiefentladung
- durch das rechtzeitige Abschalten von Verbrauchern wie Kühlboxen,
- Heizungen, Radios, Fernsehgeräten, usw. Er schaltet automatisch wieder
- ein nach Wiederkehr der normalen Spannung.
- Die Abschaltspannung ist einstellbar: ca. 10,4...13,3 V max. 20/40A
- Die Abschaltspannung ist einstellbar: ca. 20,0...23,2 V max. 20/40A
Technische Daten:
- Automatische Erkennung der Batterie (12V oder 24V)
- Akku 12V oder 24V (das Modul schaltet automatisch um)
- Betriebsspannung 12 V Akku oder am 24V Akku
- Max. Schaltleistung 40A max. 10sek. (20A Dauerleistung)
- Abschaltspannung in 5 Stufen einstellbar bei 12V oder 24V Akku
- Akustisches Signal vor dem Abschalten, deaktivierbar
- Wiedereinschaltspannung ca. 1,2-1,6V höher als die eingestellte Abschaltspannung
- Integrierte Status LED
- Abschaltelement Power-MOS-Transistor in der Plusleitung
- Eigenstromverbrauch < 1,2mA im Aus-Zustand, < 2,4mA im Ein-Zustand (LED blinkt)
- Anschluss über 6,3mm Flachsteckhülsen
- Abmessungen: ca. 87 x 60 x 33mm (mit Befestigungsboden)
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Produktgalerie überspringen
Ähnliche Artikel
slide 1 to 5
%
Neu
Modul 12V 24V Tiefentladeschutz Batteriewächter bis 65A mit Fernschaltung EIN-AUS MOSFET SolidState
Dieser 12V bzw. 24V Batteriewächter bzw. Akkusaver ( BatteryProtector ) schützt Ihren Bleiakku, Autoaku, AGM-Akku, Solarakku oder auch Autobatterie vor Tiefentladung durch das rechtzeitige Abschalten von allen DC-Verbrauchern Batteriewächter Tiefentladeschutz für 12V olt 24V Akkusysteme egal ob Bleiakkus oder Lithiumakku Integrierter REMOTE-Eingang ( Ferneinschaltung / Batterieschalter ) = Integrierte Klemme(n) zum ferngesteuerten Ein-/Aus Schalten der Last ( wie ein SolidState Relais jedoch per Mosfet-Halbleiter ). *** Kann als System-Ein-Aus-Schalter verwendet werden ***Wenn der Remotekontakt ausgeschaltet ist, wird der REMOTE-Eingang potenzialfrei. Die Lastausgang wird sofort abgeschaltet. Wenn der Schalter wieder eingeschaltet wird, wird der Eingang REMOTE auf „High“ geschalten und die Lastausgang wird sofort eingeschaltet. *** SIEHE AUCH WEITERE BILDER HIERZU !!! ****Der BatteryProtect trennt die Batterie ( Akku Bleiakku ) vom Verbraucher (Last ), bevor sie vollständig entladen ist (wodurch sie beschädigt würde) bzw. bevor sie nicht mehr über ausreichend Energie zur verfügung hätte. 12V oder 24V Systemspannung : automatische Erkennung des Spannungsbereichs Der BatteryProtect erkennt die Systemspannung automatisch. Einfach Programmierung / Einstellung über LED-Display : Der BatteryProtect lässt sich so einstellen, dass sie sich bei mehreren verschiedenen Spannungen ein- bzw. ausschaltet. Die Siebensegmentanzeige gibt dann an, welche Einstellung / Programmierung gewählt wurde. Eine besondere Einstellung für Lithium-Ionen-Batterien In diesem Modus lässt sich der BatteryProtect durch das VE.Bus BMS steuern. Hinweis: Die BatteryProtect kann auch als Ladungsbrechers zwischen einem Batterieladegerät und einem Li-Ionen-Akku verwendet werden. Siehe Anschlussplan im Handbuch. Extrem niedriger Stromverbrauch : Das ist wichtig im Falle von Lithium-Ionen-Batterien, insbesondere nach dem Abschalten aufgrund eines niedrigen Spannungslevels. Bitte beachten Sie hierzu auch unser Datenblatt über Lithium-Ionen-Batterien und das Handbuch des VE.Bus BMS für weitere Informationen. Überspannungsschutz : Damit empfindliche Verbraucher nicht durch eine Überspannung beschädigt werden, wird die Last immer dann abgeschaltet, wenn die Gleichspannung den Wert von 16V bzw. 32V überschreitet. Explosionsschutz : Keine Relais sondern MOSFET-Schalter und daher keine Funkenbildung. Ausgang für verzögerten Alarm : Der Alarm-Ausgang wird dann aktiviert, wenn die Batteriespannung mehr als 12 Sekunden lang unter den voreingestellten Wert zum Abschalten fällt. Das Einschalten der Last bzw. Motors aktiviert daher den Alarm nicht. Der Alarm-Ausgang ist ein kurzschlussgeschützter offener Kollektor-Ausgang, der mit der negativen (Minus-) Schiene verbunden ist. Max. Strom 50 mA. Der Alarm-Ausgang wird normalerweise dazu verwendet, um ein akustisches Signal, eine LED oder ein Relais zu aktivieren. Lastabschaltungs- und Wiederanschlussverzögerung : Die Last wird 90 Sekunden nach Aktivierung des Alarms abgeschaltet. Steigt die Batteriespannung innerhalb dieses Zeitraums (nachdem zum Beispiel der Motor gestartet wurde) erneut bis auf den Schwellwert zum Anschließen an, wird die Last nicht abgeschaltet. Die Last wird 30 Sekunden nachdem die Batteriespannung den vorgegebenen Spannungswert zum Wiederanschließen überschritten hat, wieder angeschlossen. Technische Daten : + Betriebsbereich Spannung 12V oder 24V typisch ( Range 6-35V DC ) + Standardschwellwerte wie folgt : Bei 12V Akku ab-, bzw. ausschalten: 10,5V Bei 24V Akku ab-, bzw. ausschalten 21V Bei 12V Akku einschalten bei 12V Bei 24V Akku einschalten bei 24V + Belastbarkeit 0-65A Strom max 65A / Max. unterbrechungsfreier Laststrom 65A / Spitzenstrom kurzfristig 250A + Stromverbrauch der Schaltung : wenn an = 1,5mA + Wenn aus oder nach Abschalten bei niedriger Spannung : 0,6mA + Wiederanschlussverzögerung = 30 Sekunden Verzögerung Alarmausgang = 12-Sekunden Verzögerung Last abschalten = 90 Sekunden (sofort, wenn durch das VE.Bus BMS ausgelöst) + Maximale Last am Alarmausgang für opt. Standardrelais oder Birnchen = 50mA (kurzschlussfest) + Schutzgrad: Elektronik: IP67 (vergossen) Anschlüsse: IP00 + Anschluss: 2x M6 ( Befestigungsdrehmoment 5Nm ) + Belastbarkeit Arbeitskontakt = Strom max 65A + Abmessungen : (L x B x H): 106 x 48 x 40mm + Gewicht : 0,25KgZusatzinfo dieses Produkt ist wie folgt erhältlich : Art-Nr 92-477-00490 = Modul System-Ein-Aus-Schalter mit Batteriewächter 12/24V bis 65A ( Standard-Version ) Art-Nr 92-477-00495 = Modul System-Ein-Aus-Schalter mit Batteriewächter 12/24V bis 65A ( Bluetooth-Version mit APP )
38,95 €* 57,65 €* (32.44% gespart)
%
Neu
Modul 12V 24V Tiefentladeschutz Batteriewächter bis 65A mit BT-APP Fernschaltung EIN-AUS MOSFET SolidState
Dieser 12V bzw. 24V Batteriewächter bzw. Akkusaver ( BatteryProtector ) schützt Ihren Bleiakku, Autoaku, AGM-Akku, Solarakku oder auch Autobatterie vor Tiefentladung durch das rechtzeitige Abschalten von allen DC-Verbrauchern ***** Die Smart-Version verfügt über ein integriertes Bluetooth-Modul, dass den Smart BatteryProtect mit einem Smartphone oder Tablet verbindet. So können Sie die Ein-/Abschalt-Schwellwerte einstellen. **** VictronConnect Ap ***** *****Batteriewächter Tiefentladeschutz für 12V olt 24V Akkusysteme egal ob Bleiakkus oder Lithiumakku Integrierter REMOTE-Eingang ( Ferneinschaltung / Batterieschalter ) = Integrierte Klemme(n) zum ferngesteuerten Ein-/Aus Schalten der Last ( wie ein SolidState Relais jedoch per Mosfet-Halbleiter ). *** Kann als System-Ein-Aus-Schalter verwendet werden ***Wenn der Remotekontakt ausgeschaltet ist, wird der REMOTE-Eingang potenzialfrei. Die Lastausgang wird sofort abgeschaltet. Wenn der Schalter wieder eingeschaltet wird, wird der Eingang REMOTE auf „High“ geschalten und die Lastausgang wird sofort eingeschaltet. *** SIEHE AUCH WEITERE BILDER HIERZU !!! ****Der BatteryProtect trennt die Batterie ( Akku Bleiakku ) vom Verbraucher (Last ), bevor sie vollständig entladen ist (wodurch sie beschädigt würde) bzw. bevor sie nicht mehr über ausreichend Energie zur verfügung hätte. 12V oder 24V Systemspannung : automatische Erkennung des Spannungsbereichs Der BatteryProtect erkennt die Systemspannung automatisch. Einfach Programmierung / Einstellung über LED-Display : Der BatteryProtect lässt sich so einstellen, dass sie sich bei mehreren verschiedenen Spannungen ein- bzw. ausschaltet. Die Siebensegmentanzeige gibt dann an, welche Einstellung / Programmierung gewählt wurde. Eine besondere Einstellung für Lithium-Ionen-Batterien In diesem Modus lässt sich der BatteryProtect durch das VE.Bus BMS steuern. Hinweis: Die BatteryProtect kann auch als Ladungsbrechers zwischen einem Batterieladegerät und einem Li-Ionen-Akku verwendet werden. Siehe Anschlussplan im Handbuch. Extrem niedriger Stromverbrauch : Das ist wichtig im Falle von Lithium-Ionen-Batterien, insbesondere nach dem Abschalten aufgrund eines niedrigen Spannungslevels. Bitte beachten Sie hierzu auch unser Datenblatt über Lithium-Ionen-Batterien und das Handbuch des VE.Bus BMS für weitere Informationen. Überspannungsschutz : Damit empfindliche Verbraucher nicht durch eine Überspannung beschädigt werden, wird die Last immer dann abgeschaltet, wenn die Gleichspannung den Wert von 16V bzw. 32V überschreitet. Explosionsschutz : Keine Relais sondern MOSFET-Schalter und daher keine Funkenbildung. Ausgang für verzögerten Alarm : Der Alarm-Ausgang wird dann aktiviert, wenn die Batteriespannung mehr als 12 Sekunden lang unter den voreingestellten Wert zum Abschalten fällt. Das Einschalten der Last bzw. Motors aktiviert daher den Alarm nicht. Der Alarm-Ausgang ist ein kurzschlussgeschützter offener Kollektor-Ausgang, der mit der negativen (Minus-) Schiene verbunden ist. Max. Strom 50 mA. Der Alarm-Ausgang wird normalerweise dazu verwendet, um ein akustisches Signal, eine LED oder ein Relais zu aktivieren. Lastabschaltungs- und Wiederanschlussverzögerung : Die Last wird 90 Sekunden nach Aktivierung des Alarms abgeschaltet. Steigt die Batteriespannung innerhalb dieses Zeitraums (nachdem zum Beispiel der Motor gestartet wurde) erneut bis auf den Schwellwert zum Anschließen an, wird die Last nicht abgeschaltet. Die Last wird 30 Sekunden nachdem die Batteriespannung den vorgegebenen Spannungswert zum Wiederanschließen überschritten hat, wieder angeschlossen. Technische Daten : + Betriebsbereich Spannung 12V oder 24V typisch ( Range 6-35V DC ) + Standardschwellwerte wie folgt : Bei 12V Akku ab-, bzw. ausschalten: 10,5V Bei 24V Akku ab-, bzw. ausschalten 21V Bei 12V Akku einschalten bei 12V Bei 24V Akku einschalten bei 24V + Belastbarkeit 0-65A Strom max 65A / Max. unterbrechungsfreier Laststrom 65A / Spitzenstrom kurzfristig 250A + Stromverbrauch der Schaltung : wenn an = 1,5mA + Wenn aus oder nach Abschalten bei niedriger Spannung : 0,6mA + Wiederanschlussverzögerung = 30 Sekunden Verzögerung Alarmausgang = 12-Sekunden Verzögerung Last abschalten = 90 Sekunden (sofort, wenn durch das VE.Bus BMS ausgelöst) + Maximale Last am Alarmausgang für opt. Standardrelais oder Birnchen = 50mA (kurzschlussfest) + Schutzgrad: Elektronik: IP67 (vergossen) Anschlüsse: IP00 + Anschluss: 2x M6 ( Befestigungsdrehmoment 5Nm ) + Belastbarkeit Arbeitskontakt = Strom max 65A + Abmessungen : (L x B x H): 106 x 48 x 40mm + Gewicht : 0,25KgZusatzinfo dieses Produkt ist wie folgt erhältlich : Art-Nr 92-477-00490 = Modul System-Ein-Aus-Schalter mit Batteriewächter 12/24V bis 65A ( Standard-Version ) Art-Nr 92-477-00495 = Modul System-Ein-Aus-Schalter mit Batteriewächter 12/24V bis 65A ( Bluetooth-Version mit APP )
54,95 €* 69,95 €* (21.44% gespart)
Bleiakku Ladegerät für 12V 2-ter Akku Zweierlader
Für Motor- und Bleibatterien im Caravan, Boot oder Wohnwagen, Gartenhaus usw. Zweit-Batterielader bis max. 20A. Geeignet für 6V oder 12V oder 24V Bleiakkus bzw. 12V Batterien z.B. bis zu 60Ah Schützt wirkungsvoll die Starterbatterie Ihres Fahrzeugs. Einfaches Management von Starter- und Zweitbatterie. Auch für Inselanlagen im Garten mit Solaranlagen bestens geeignet. Während der Fahrt wird vorrangig die Starterbatterie geladen. Somit werden beide Batterien von der Lichtmaschine geladen. Aus der Zeitbatterie kann weiterhin Strom entnommen werden. Es ist wichtig, dass Verbraucher nur an die Zweitbatterie angeschlossen werden. Das Gerät eignet sich auch hervorragend zum Betrieb in Insel Solar Systemen mit Zweitbatterie. Technische Daten: Für Bleiakkus 6V, 12V oder auch 24V Mit dieser Akkuweiche werden 2 Akkus getrennt voneinander an einer Ladestromquelle (Kfz-Lichtmaschine, Solaranlage, Windräder, Ladegeräte usw.) geladen Für Ladeströme bis max. 10A (kurzzeitig bis 20 A) Der Ladestrom verteilt sich so, dass ein leerer Akku stärker geladen wird als ein fast voller Akku Ideal für Motorcaravans, wenn mit einem Akku Fernseher, Radio usw. betrieben werden und der zweite Akku zum Starten des Motors voll bleiben muss Oder für Wochenendhäuser, wenn ein Akku für die Alarmanlage nicht leergemacht werden darf. Betriebsspannung 6 - 24 V/DC Anschließbare Akkus 2 Stück mit der gleichen Spannung 6 - 24 V/DC Ladestrom max. 10 A (mit Kühlung max. 20 A (Gesamtstrom Maße ca. 87 x 60 x 33mm (mit Befestigungsboden)
14,90 €*
Modul Akku Laderegler für 12V Akkus max 1,5A
Dieses Modul überwacht den Ladezustand eines 12V Bleiakkus und lädt automatisch nach, wenn die Akkuspannung absinkt. Bei vollem Akku schaltet das Modul den Ladevorgang ab und überwacht den Akku. Geeignet für Akkus in Alarmanlagen, Wochenendhäusern, Wohnwagen, Kinderfahrzeuge, Inselanlagen, 12V Bleiakkus usw., um diese ständig voll zu halten, ohne sie dabei zu überladen. Auch geeignet als Laderegler für Solar-Panels. Kurzschlussgesichert und rückstromfest. Automatische Ladeunterbrechung bei einer Akkuspannung von ca. 13,8..14,2V DC. Technische Daten: Eingangsspannung: 16V...20V DC ( Ideal 18Volt DC ) z.B. von einer Solarzelle oder einem 230V Netzteil mit 18V DC min 1,5A Ausgang geregelt zum Laden eines 12V Akkus auf max. 13,8V...14,2V Ausgangsstrom je nach Ladezustand des Akkus 0...1,5A max Ladestrom 1,5A = 1500mA Nicht geeignet für Lithium Akkus ! Maße ca. 60 x 45 x 20mm (ohne Befestigungslaschen) Optional erhältlich 230V Netzteil mit 18V 1,5-2A DC ( siehe Zubehör-Register )
10,95 €*
12V Akku Tiefentladeschutz bis 20A Batteriewächter
Dieser Batteriewächter bzw. Akkusaver schützt Ihren Bleiakku bzw. Solarakku oder auch Autobatterie vor Tiefentladung durch das rechtzeitige Abschalten von Verbrauchern wie Kühlboxen, Heizungen, Radios, Fernsehgeräten, usw. Er schaltet automatisch wieder ein nach Wiederkehr der normalen Spannung. Die Abschaltspannung ist einstellbar: ca. 10,4...13,3 V, max. 20 A. Technische Daten: Betriebsspannung 12V Akku Max. Schaltleistung 20A (10A ohne Kühlung, 20A mit zusätzlicher Kühlung) Abschaltspannung einstellbar ca. 10,4..13,3 Volt Wiedereinschaltspannung ca. 0,8 V (+- 0,3 V) höher als die eingestellte Abschaltspannung Abschaltelement Power-MOS-Transistor in der Minusleitung Eigenstromverbrauch < 0,7 mA im Aus-Zustand, < 1,6 mA im Ein-Zustand (LED leuchtet) Maße ca. 87 x 60 x 32mm (mit Befestigungsboden)
22,95 €*